Ein weiteres Jahr Klimakrise vorbei: Wir kämpfen weiter!
Der letzte Kommentar im Jahr 2023 von Dr. Martin Köppel zur aktuellen klimapolitischen Lage Es war ein Jahr, das mich
Der letzte Kommentar im Jahr 2023 von Dr. Martin Köppel zur aktuellen klimapolitischen Lage Es war ein Jahr, das mich
Wieder eine COP vorbei, wieder ein Jahr vergangen – und auch wenn die diesjährige Klimakonferenz durchaus Positives hervorgebracht hat, so
Nachhaltigkeit und erfolgreiches Wirtschaften gehen längst Hand in Hand – auch wenn es noch erhebliches Ausbaupotenzial gibt. Diese und weitere
Über 600 Zuschauer*innen waren am 07.12.2024 beim Vortrag von Volker Quaschning im Carl-von-Linde-Hörsaal der TU München und online dabei.
Eine erfreuliche Nachricht aus unserem Klimanetzwerk: Wir sind nun Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)!
Die COP28 wird Themen wie die erste globale Bestandsaufnahme über die Fortschritte der Vertragsstaaten im Klimaschutz behandeln.
Protect the Planet ist Mitglied des Climate Action Network Europe, um einen noch stärkeren Fokus auf internationale Vernetzung zu legen.
Die Klimakrise ist nicht nur Wissenschafts- oder Politikfrage. Es geht um Persönliches, Emotionales, und wie all das zusammenhängt. Selten wird
Die Windenergietage behandeln technische wie gesellschaftliche Fragen rund um Windenergie. Da durfte dieses Jahr der WindRat nicht fehlen.
Die Bundesregierung plant, das Klimaschutzgesetz erheblich abzuschwächen. Das darf auf keinen Fall passieren: Wir brauchen ein #StarkesKSG!
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved