Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Informative Fahrradexkursion München: „Raus-aus-fossilen-Energien“ (Engl. Garten bis Geothermieanlage Unterföhring)

Königin-, Ecke Schönfeldstr. (nördlich der amerikanischen Botschaft): Königin-, Ecke Schönfeldstr., München

Gemütliche Radlfahrt durch die Energiegeschichte Münchens von der Verbundwärmeleitung im Englischen Garten bis zur Geothermie-Anlage in Unterföhring. Mit Energieexperte Dr. Helmut Paschlau und Führung durch den Geschäftsführer der Geothermieanlage Unterföhring, Peter Lohr.

Buchung Jetzt! Kostenlos 10 Plätze verfügbar

Dr. Alexander Eichberger (unserklima.jetzt): „E-Fuel, H2 oder E-mobil? Treibstoffe der Zukunft im motorisierten Verkehr“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, Rückgebäude II. OG (U-Bahn Goetheplatz), München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

Klimafreundliche Antriebe im motorisierten (Individual-) Verkehr – aktuell heiß diskutiert: EU-Kommission und -Parlament verlangen E-Fuel (= klimaneutral), der Bundesverkehrsminister synthetische Kraftstoffe (= auch aus Kohle oder Erdgas herstellbar); wohin gehend die Automobilindustrie bereits weitgehend Abschied genommen hat vom „Verbrenner“, der Markthochlauf der Elektromobilität verstärkt sich global und schnell. Was denn nun: E-Fuel, Biosprit, H2, E-Mobilität?? Was davon ist (wie) „klimaneutral“, bedarfsgerecht und preisgünstig zu beschaffen, effizient, ökologisch vertretbar und dann auch recycle-fähig? Und wieviel mehr „grünen“ Strom würden wir denn brauchen für die Treibstoff-Alternativen – Faktor 6 bei E-Fuel im „wieder-geborenen“ Verbrenner mehr als beim E- Auto?? Der einschlägige Klima- und Antriebs-Experte Alex Eichberger – bekannt auch wegen seiner Klima-Kino-, Roman- und Dozenten-Engagements – wird uns einschlägig antreiben...

Zivilgesellschaft im Klimarat: „Mehr Klimagerechtigkeit in München“

Münchner Zukunftssalon (neuer Ort ab 08/2023!) Goethestr. 28 (EG), München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

„Mehr Klimagerechtigkeit“ ist eine Forderung der zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen im Münchner Klimarat. Denn darüber wird zu wenig diskutiert und kaum gehandelt im Münchner Stadtrat, den der Klimarat ja einschlägig beraten soll. Dass “München klimaneutral bis 2035“ nicht erreichbar ist, das hat Konsequenzen hinsichtlich globaler, sozialer, intergenerationeller und ökologischer Ungerechtigkeiten. Wenn wir in wenigen Jahren das uns in München noch „zustehende“ CO2-Restbudget von 60 Mio. Tonnen überschreiten, dann sind wir mitverantwortlich, dass das +1,5oC- Ziel Erderhitzung gerissen wird. Was tun? Der Klimarat muss “Klimagerechtigkeit“ auf die Tagesordnung im Münchner Stadtrat setzen lassen – mit guten Vorschlägen, auch von uns, der Zivilgesellschaft.

Prof. Dr. Markus Vogt (Lehrstuhl Sozialethik der LMU): „Was ist Klimagerechtigkeit? Was hat das mit uns zu tun?“

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Straße 24, München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

Die Klimakrise kulminiert in einem Brennpunkt globaler, intergenerationeller, sozialer und ökologischer Gerechtigkeit. Aus Sicht ökonomischer Interessen ist kollektives Zögern beim Klimaschutz irrational, national oder individuell aber vorteilhaft: Weil Klimaschäden alle, die Vorteile (vermiedenen) Klimaschutzes aber Wenige betrifft: Das typische Trittbrettfahrerproblem bei „öffentlichen Güter“ wie dem Klima, bei dem ein „Eintrittsgeld“ nicht erhoben werden kann. Doch das hat bekanntlich Folgen: Vorrang Armutsbekämpfung vor Klimaschutz? Verfügung über Natur nur im Sinne Gemeinwohl? Interessenkonflikte übernational vertraglich lösbar? Globale CO2-Steuer hilfreich – und durchsetzbar? Fragen von höchster Dringlichkeit und höchster Komplexität – die wohl nur einer so beantworten kann, wie es ein Sozial-Ethiker kann: Prof. Markus Vogt von der LMU. Wir sind gespannt!

Julia Kirchweger, Ferdinand Ort, Dr. Heiner Fuhrmann (MünchenZero): „Klima-Monitoring für München“

Münchner Zukunftssalon (neuer Ort ab 08/2023!) Goethestr. 28 (EG), München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

MünchenZero unterstützt mit seinem „Klima-Monitoring für München“ die Aktivitäten aller Stakeholder der Stadtgesellschaft, schnellstmöglich klimaneutral zu werden. Spätestens bis 2035, wie der Stadtrat es beschlossen hat. Welche Vorhaben sind beschlossen? Wie sieht der Stand der Treibhausgas-Emissionen aktuell aus – insgesamt, je Sektorziel? Wo sind Fortschritte bei E-Autos im Straßenverkehr und im Radwegenetz? Wie geht’s beim Umbau der Fernwärme in Geothermie voran und wieviel Gasheizungen sind durch Wärmepumpen ersetzt? Wieviel Prozent der städtischen Gebäude haben PV-Dächer und begrünte Fassaden bekommen? Und wieviel CO2-Minderung bedeutet das? Nur wenn auch wir in München unser global-anteiliges CO2- Restbudget bis zum +1,5oC-Ziel nicht überstrapazieren, würden wir einen Beitrag zur globalen, sozialen und intergenerationellen Klimagerechtigkeit erbringen – sind die Klima-Aktivisti von MünchenZero, dem Münchner Ausleger von GermanZero überzeugt. Es sprechen: Julia Kirchweger, Ferdinand Ort, Dr. Heiner Fuhrmann.

Kinofilm & Regisseurgespräch mit Carl-A. Fechner: „CLIMATE WARRIORS“

Cadillac & Veranda Kino München Rosenkavalierplatz 12, München

In seinem neuen Dokumentarfilm „Climate Warriors“ verbindet der ökologische Vordenker Carl-A. Fechner die stärksten Szenen aus seiner Erfolgs-Doku „Power to Change“ mit neu entdeckten mitreißenden Geschichten von Klimakriegern aus Deutschland und den USA. Darunter so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der junge Hip-Hop-Künstler Xiuhtezcatl Martinez, Youtuberin Joylette-Portlock oder Hollywood-Actionstar Arnold Schwarzenegger. Sie alle kämpfen für das gleiche Ziel: Eine saubere, gerechte und sichere Welt durch erneuerbare Energien. Also: Kinoabend im Programmkino Cadillac & Veranda – Kino! Der Regisseur Carl-A. Fechner kommt nach München und wird im Anschluss an den Film mit dem Publikum sprechen und diskutieren.

Buchung Jetzt! Kostenlos 115 Plätze verfügbar

Dr. Christiane Averbeck (Klima-Allianz Deutschland): „Wasserstoff – neokoloniales Projekt oder klimagerecht?“

Münchner Zukunftssalon (neuer Ort ab 08/2023!) Goethestr. 28 (EG), München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

„Grüner Wasserstoff“ scheint ein wahrer Joker: Zum Dekarbonisieren von sonst nicht klimafreundlich zu machenden Prozessen, Energiespeicher, überall einsetzbar... braucht aber sehr viel grüne Energie, Platz und Wasser. Jedenfalls mehr Sonnen- und Wind-Energie als wir in Deutschland umwandeln könnten; weshalb wir im Globalen Süden grünen Wasserstoff herstellen und hierher transportieren lassen. In Australien, der Arabischen Halbinsel, Marokko, Chile, Namibia. Damit das nicht – wie gehabt – zu rein kolonialen Energiebelieferungen des „reichen Westens“ zulasten der dortigen Bevölkerung, Ökologie und Energieversorgung sowie zu gerechten Wirtschaftsbeziehungen führt, müssten von Anfang an strenge Nachhaltigkeitskriterien gelten.... fordert die geschäftsführende Vorständin und Mitglied im Nationalen Wasserstoff- Rat der Bundesregierung, Dr. Christiane Averbeck. Wir sind gespannt!

Dr. Julian Zuber (GermanZero e.V.): „Fahrplan für ein klimagerechteres Deutschland“

Münchner Zukunftssalon (neuer Ort ab 08/2023!) Goethestr. 28 (EG), München
Hybrid Hybrid Veranstaltung

„Grüner Wasserstoff“ scheint ein wahrer Joker: Zum Dekarbonisieren von sonst nicht klimafreundlich zu machenden Prozessen, Energiespeicher, überall einsetzbar... braucht aber sehr viel grüne Energie, Platz und Wasser. Jedenfalls mehr Sonnen- und Wind-Energie als wir in Deutschland umwandeln könnten; weshalb wir im Globalen Süden grünen Wasserstoff herstellen und hierher transportieren lassen. In Australien, der Arabischen Halbinsel, Marokko, Chile, Namibia. Damit das nicht – wie gehabt – zu rein kolonialen Energiebelieferungen des „reichen Westens“ zulasten der dortigen Bevölkerung, Ökologie und Energieversorgung sowie zu gerechten Wirtschaftsbeziehungen führt, müssten von Anfang an strenge Nachhaltigkeitskriterien gelten.... fordert die geschäftsführende Vorständin und Mitglied im Nationalen Wasserstoff- Rat der Bundesregierung, Dr. Christiane Averbeck. Wir sind gespannt!

Dr. Roda Verheyen (Rechtsanwältin): „Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?“

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

„Grüner Wasserstoff“ scheint ein wahrer Joker: Zum Dekarbonisieren von sonst nicht klimafreundlich zu machenden Prozessen, Energiespeicher, überall einsetzbar... braucht aber sehr viel grüne Energie, Platz und Wasser. Jedenfalls mehr Sonnen- und Wind-Energie als wir in Deutschland umwandeln könnten; weshalb wir im Globalen Süden grünen Wasserstoff herstellen und hierher transportieren lassen. In Australien, der Arabischen Halbinsel, Marokko, Chile, Namibia. Damit das nicht – wie gehabt – zu rein kolonialen Energiebelieferungen des „reichen Westens“ zulasten der dortigen Bevölkerung, Ökologie und Energieversorgung sowie zu gerechten Wirtschaftsbeziehungen führt, müssten von Anfang an strenge Nachhaltigkeitskriterien gelten.... fordert die geschäftsführende Vorständin und Mitglied im Nationalen Wasserstoff- Rat der Bundesregierung, Dr. Christiane Averbeck. Wir sind gespannt!

Nach oben