G7-Demo: Klimagerechtigkeit statt Gipfelwahnsinn!
G7-Demo: "Klimakrise, Artensterben, Hunger und Ungleichheit müssen jetzt angepackt werden!" 6.000 Demonstrierende kamen in München gegen die G7-Politik am 25. Juni 2022 auf die Straße! Unt Mehr erfahren
WindRat mit Rückenwind! – Peter Keller ist neuer Projektmanager vom WindRat
Für den WindRat – ein von Protect the Planet initiierter unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren der Windbranche, Umweltorganisationen, Energie- und Kli Mehr erfahren
Münchens fossile Fesseln zerschlagen – Volldampf für Geothermie
Das Münchner Kindl in Fesseln? Dieses Bild bot sich an einem Freitagnachmittag, dem 27. Mai 2022, neben dem Glockenspiel am Münchner Rathaus in der bayerischen Landeshauptstadt. Protect the Mehr erfahren
Wir sind Mitglied der Klima-Allianz Deutschland!
Letzte Woche haben sich die Mitgliederorganisationen der Klima-Allianz Deutschland zum Frühjahrs-Plenum getroffen. Ein Punkt auf der Tagesordnung: unser Antrag auf Mitgliedschaft in der Kli Mehr erfahren
Der Protect the Planet Jahresbericht 2021 ist da!
Der Protect the Planet Jahresbericht 2021 ist da! Rückblicke, Einblicke & Ausblicke in die Arbeit von Protect the Planet. Lesen Sie, wer wir sind, was uns im Jahr 2021 beschäftigt hat u Mehr erfahren
Klimastreik am 25.3.2022 – von Kindern lernen!
"Des Kaisers neue Kleider" - Kinder sehen, wovor Erwachsene die Augen verschließen! Jakob (12) möchte, dass wir am 25.3.2022 für Klimaschutz demonstrieren gehen und hat uns dazu ein Video Mehr erfahren
„Vom Club of Rome lernen, heißt überleben lernen.“
„Vom Club of Rome lernen, heißt überleben lernen.“ Protect the Planet fordert globale Nachhaltigkeit anlässlich des 50. Jahrestag der Studie "Grenzen des Wachstums"
Wie können wir klimaneutral werden?
Um die Klimakrise zu stoppen, braucht es viele Maßnahmen auf den unterschiedlichsten Ebenen. Hier geben wir einen ersten Einblick darüber, was wir selber tun.
Lützerath auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe?
Wird der nordrhein-westfälische Ort Lützerath jetzt UNESCO-Welterbe wie die Schachtanlagen der Zeche Zollverein und andere Industriedenkmäler - Ein Vertreter von Parents for Future Bielefeld hat hierzu einen Antrag gestellt - inspiriert durch die Aktion "Unternehmen Klimaschutz"
Eindrücke von der Klimakonferenz
Unser Geschäftsführer Dr. Martin Köppel ist gemeinsam mit Projekt-Manager Markus Raschke zur diesjährigen Klimakonferenz (COP 26) nach Glasgow gefahren. Was die beiden dort gemeinsam erlebt haben, erfahrt ihr hier...