Pressekontakt
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
Unsere Social-Media Kanäle
Melden Sie sich hier für unseren Presseverteiler an:
Pressemeldungen from the Planet

Vision statt PS: Kongress an der TUM will Verkehr neu denken
Das Orga-Team vom „Mobilitäts.Wende.Kongress“ veranstaltet gemeinsam mit dem studentischen Referat für Umwelt der TU den Mobilitäts.Wende.Kongress als wissensvermittelnde Ergänzung zur

Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!
Protect the Planet veröffentlicht eine Analyse von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, die die Folgen des spektakulären Klima-Gutachtens des Internationalen

Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
Das Orga-Team vom „Mobilitäts.Wende.Kongress“ veranstaltet gemeinsam mit dem studentischen Referat für Umwelt der TU den Mobilitäts.Wende.Kongress als wissensvermittelnde Ergänzung zur

1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Reichling, 4.5.2025 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert.

“Stoppt Gas-Bohrungen!” Fridays for Future ruft zur Kundgebung im oberbayerischen Reichling auf
Reichling, 28.04.2025 – Der Beginn der Gas-Bohrarbeiten im oberbayerischen Reichling steht unmittelbar bevor – aber der Widerstand wächst: Für Samstag,

Tausendfach klimaschädlicher als CO₂: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume
Braunschweig/München/Berlin, 20. März. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem
Protect the Planet in der Presse
KOA GAS – Demo in Reichling
Süddeutsche Zeitung, 04. Mai 2025: „Protest gegen geplante Gasbohrungen“
BR24, 04. Mai 2025: „‚Koa Gas!‘ Erneuter Protest gegen Erdgasbohrung bei Landsberg“
Klage Sulfurylfluorid
taz, 20. März 2025: „Tausendfach klimaschädlicher als CO2“
Zeit Online, 20. März 2025: „Umwelthilfe klagt gegen Pestizideinsatz bei Holztransport“
Civey-Umfrage zur Glaubwürdigkeit der CSU
Süddeutsche Zeitung, 20. September 2023: „Umfrage: Bessere Klimapolitik könnte CSU beflügeln“
t-online, 20. September 2023: „Umfrage: CSU könnte mit besserer Umweltpolitik absolute Mehrheit erzielen“
Podiumsdiskussion zur IAA
Süddeutsche Zeitung, 09. September 2023: „Wo ist ihr Mut?“
Bayernwind-Kampagne
Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2023: „Auch der Wirtschaft reicht’s“
Exit Spirit Energy
Süddeutsche Zeitung, 08. Dezember 2020: „Stadtwerke sollen raus aus Gas- und Ölgeschäft“
Süddeutsche Zeitung, 14. Dezember 2020: „Abschied von der Bohrinsel“
Süddeutsche Zeitung, 15. Dezember 2020: „Die Stadtwerke sind kein Symbol der Klimakrise“
Netzwerk Saubere Energie München: „Exit Spirit Energy! Raus aus Erdgas-& Erdölförderung“
Unsere Vision:
Die Klimakrise
stoppen
Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.
Aktuelle Events

Podiumsgespräch: Letzter Ausweg – Klimaklagen? Klimarecht und demokratische Einflussnahme
Prof. Miranda Schreurs, Dr. Hauke Doerk und Valentine Zheng diskutieren am 21.10. um 18 Uhr über Klimaklagen, Klimarecht und demokratische Einflussnahme.
Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können.
Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Sie haben ein interessantes Event verpasst? Kein Problem, im Archiv können Sie die Aufzeichnungen der Vorträge anschauen.
UNSERE PROJEKTE

Vision statt PS: Kongress an der TUM will Verkehr neu denken
Das Orga-Team vom „Mobilitäts.Wende.Kongress“ veranstaltet gemeinsam mit dem studentischen Referat für Umwelt der TU den Mobilitäts.Wende.Kongress als wissensvermittelnde Ergänzung zur

Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!
Protect the Planet veröffentlicht eine Analyse von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, die die Folgen des spektakulären Klima-Gutachtens des Internationalen

Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
Das Orga-Team vom „Mobilitäts.Wende.Kongress“ veranstaltet gemeinsam mit dem studentischen Referat für Umwelt der TU den Mobilitäts.Wende.Kongress als wissensvermittelnde Ergänzung zur

1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Reichling, 4.5.2025 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert.

“Stoppt Gas-Bohrungen!” Fridays for Future ruft zur Kundgebung im oberbayerischen Reichling auf
Reichling, 28.04.2025 – Der Beginn der Gas-Bohrarbeiten im oberbayerischen Reichling steht unmittelbar bevor – aber der Widerstand wächst: Für Samstag,

Tausendfach klimaschädlicher als CO₂: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume
Braunschweig/München/Berlin, 20. März. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem