Pressekontakt

Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München

post@protect-the-planet.de

Unsere Social-Media Kanäle

Melden Sie sich hier für unseren Presseverteiler an:

Pressemeldungen from the Planet

Protect the Planet in der Presse

KOA GAS – Demo in Reichling

Süddeutsche Zeitung, 04. Mai 2025: „Protest gegen geplante Gasbohrungen“

BR24, 04. Mai 2025: „‚Koa Gas!‘ Erneuter Protest gegen Erdgasbohrung bei Landsberg“

Klage Sulfurylfluorid

taz, 20. März 2025: „Tausendfach klimaschädlicher als CO2“

Zeit Online, 20. März 2025: „Umwelthilfe klagt gegen Pestizideinsatz bei Holztransport“ 

Civey-Umfrage zur Glaubwürdigkeit der CSU

Süddeutsche Zeitung, 20. September 2023: „Umfrage: Bessere Klimapolitik könnte CSU beflügeln“

t-online, 20. September 2023: „Umfrage: CSU könnte mit besserer Umweltpolitik absolute Mehrheit erzielen“

Podiumsdiskussion zur IAA

Süddeutsche Zeitung, 09. September 2023: „Wo ist ihr Mut?“

Bayernwind-Kampagne

Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2023: „Auch der Wirtschaft reicht’s“

Exit Spirit Energy

Süddeutsche Zeitung, 08. Dezember 2020: „Stadtwerke sollen raus aus Gas- und Ölgeschäft“

Süddeutsche Zeitung, 14. Dezember 2020: „Abschied von der Bohrinsel“

Süddeutsche Zeitung, 15. Dezember 2020: „Die Stadtwerke sind kein Symbol der Klimakrise“

Netzwerk Saubere Energie München: „Exit Spirit Energy! Raus aus Erdgas-& Erdölförderung“

Unsere Vision:

Die Klimakrise
stoppen

Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.

Aktuelle Events

Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können.

Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Sie haben ein interessantes Event verpasst? Kein Problem, im Archiv können Sie die Aufzeichnungen der Vorträge anschauen.

UNSERE PROJEKTE