Veranstaltungsarchiv
Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können. Ihnen fehlt ein Thema? Dann kontaktieren Sie uns! Ihnen gefallen unsere Vorträge?

Webinar: „Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation“
Stop Ecocide Deutschland und dem Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS)

„From Waste to Wonder: Rethinking Consumerism with Cradle to Cradle & Circular Economy“ (in englischer Sprache!)
Nadine Zimmermann (innovation and circular economy expert)

„Klimaschutz im Peruanischen Regenwald: Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven“
Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo

„Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“
Prof. Dr. Simon Schaupp (Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin; Leiter des Forschungsprojekts „Ökologischer Eigensinn“ am Institut für Sozialforschung,

„Klimaaktivismus am Limit? Wie demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird“
Emmanuel Schlichter (Jurist, Green Legal Impact, GermanZero und Rechte der Natur e.V.)

„Following the Money Pipeline“ (english)
Johanna Frühwald (Campaignerin bei urgewald)

„Erdgas am Ammersee? Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können“
Saksia Reinbeck (Energie-Expertin Greenpeace Bayern)

„Zukunfts-Energie-Genossenschaften – Präsentationen und Gespräche“
Pascal Lang (EGIS eG Bürgerenergiegenossenschaft), Katharina Habersbrunner (BENG eG Bürgerenergiegenossenschaft), Serena Keller (Energiegemeinschaften NEBourhoods Neuperlach)

„Lieferketten-Gesetze, Nachhaltigkeits-Berichte: Was bringt das für’s Klima und für mich?“
Friedel Hütz-Adams (SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn wissenschaftlicher Mitarbeiter)

„Betriebe und Gewerkschaften ‚pro Klima‘: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen
Klaus Mertens (Industriegewerkschaft Metall (IGM), u.a. Fachreferent Betriebsrat ZF Friedrichshafen AG)

“Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität”
Amir Roughani (Unternehmensgründer „Vispiron“, „Entrepeneur of the Year“ 2014, Dt. Nachhaltigkeitspreis 2021)

Politische Podiumsdiskussion: „Arbeit, Wirtschaft und Finanzen – was tut die Stadt?“
Mona Fuchs (DIE GRÜNEN-Rosa Liste), Sebastian Schall (CSU mit Freie Wähler), Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/ Volt), Fritz Roth (FDP Bayernpartei)
Unsere Vision:
Die Klimakrise
stoppen
Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.
UNSERE PROJEKTE
Reichling, 28.04.2025 – Der Beginn der Gas-Bohrarbeiten
Braunschweig/München/Berlin, 20. März. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH),
Naturschutz ist Menschenrecht – Umfassendes Biodiversitäts-Schutzkonzept nötig
Protect the Planet unterstützt Zukunftsklage Gemeinsam mit
Zukunftsklage zur Korrektur verfehlter Klimapolitik –Protect the

Webinar: „Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation“
Stop Ecocide Deutschland und dem Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg und mit freundlicher Unterstützung von “Protect the Planet”, DGVN und YERA HUB.

„From Waste to Wonder: Rethinking Consumerism with Cradle to Cradle & Circular Economy“ (in englischer Sprache!)
Nadine Zimmermann (innovation and circular economy expert)

„Klimaschutz im Peruanischen Regenwald: Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven“
Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo

„Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“
Prof. Dr. Simon Schaupp (Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin; Leiter des Forschungsprojekts „Ökologischer Eigensinn“ am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.)

„Klimaaktivismus am Limit? Wie demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird“
Emmanuel Schlichter (Jurist, Green Legal Impact, GermanZero und Rechte der Natur e.V.)

„Following the Money Pipeline“ (english)
Johanna Frühwald (Campaignerin bei urgewald)