klimaschutz ist menschenrecht

ausgetrocknetes Wasserloch mit kleinen Pflanzen in Kenia
Wir schützen das Recht auf einen lebenswerten Planeten.
Das Nicht-Handeln der Regierungen und Menschen in politischer Verantwortung ist angesichts der Dramatik der Klimakrise unerträglich – und nicht rechtens. Wir sehen Klimaklagen als Mittel an, Regierungen und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen und so die Rechte künftiger Generationen und bereits heute Betroffener geltend zu machen.
Denn: die Bekämpfung der Klimakrise ist eine rechtliche Pflicht!
Protect the Planet initiierte 2018 den People’s Climate Case, bei dem bereits heute vom Klimawandel betroffene Familien aus verschiedenen Ländern Europas sowie aus Kenia und Fidschi vor dem Europäischen Gerichtshof klagten. Auch wenn die Entscheidung des Gerichtshofs zu Ungunsten der Klagenden ausfiel, war die Klage wegbereitend für die historische Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 2021 bezüglich der Bundesverfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung, die wir ebenfalls maßgeblich unterstützt haben. Das Bundesverfassungsgericht erklärte das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen für verfassungswidrig und betonte dabei auch erstmals die Rechte der zukünftigen Generationen.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaklagen:

Tausendfach klimaschädlicher als CO₂: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume
Braunschweig/München/Berlin, 20. März. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem

#NaturschutzKlage: BUND erhebt weltweit erste Verfassungsklage auf bessere Naturschutz-Gesetzgebung
Naturschutz ist Menschenrecht – Umfassendes Biodiversitäts-Schutzkonzept nötig | #NaturschutzKlage Berlin. Mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erhebt weltweit

Verfassungsbeschwerde 2.0 eingereicht
Protect the Planet unterstützt Zukunftsklage Gemeinsam mit über 54.000 Mitkläger*innen haben Greenpeace und Germanwatch heute eine neue Verfassungsbeschwerde gegen die

Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
Seit Jahren verfehlt die Bundesregierung ihre Klimaschutz-Ziele! Mehr als 54.000 Menschen klagen deshalb vor dem Bundesverfassungsgericht – für mehr Klimaschutz

Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
Große Unternehmen sind schon heute nach deutschem Recht dazu verpflichtet, ihre Geschäftsmodelle am 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Von großen

Bundesverfassungsbeschwerde
Die Bundesregierung schützt die Rechte künftiger Generationen nicht ausreichend. Das Klimaschutzgesetz von 2019 wurde vom Bundesverfassungsgericht 2021 in einem historischen

People’s Climate Case
Die tatsächlichen Auswirkungen des Klimawandels sind heute bereits unmittelbar spürbar – von Fidschi bis Langeoog. Zehn von der Klimakrise betroffene
Unsere Vision:
Die Klimakrise
stoppen
Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.
Aktuelle Events
Unsere Veranstaltungsreihe informiert über eine große Bandbreite an Themen rund um Umwelt- und Naturschutz, Klimakrise, Energie- und Mobilitätswende sowie über einen nachhaltigen Lebensstil.
Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund: wie lebe ich klimafreundlich?
Sie haben ein interessantes Event verpasst?
News from the Planet
Das von Protect the Planet ins Leben
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist nicht
Reichling, 28.04.2025 – Der Beginn der Gas-Bohrarbeiten
Ob Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frauenrechte oder Demokratie: