2024-12-04 Vortragsreihe Beitragsbild Energiegenossenschaften
04. Dezember 2024
Münchner Zukunftssalon (Goethestraße 28, 80336 München) sowie Zoom-Online und LIVE auf Youtube
19:00 Uhr

„Zukunfts-Energie-Genossenschaften – Präsentationen und Gespräche“

Im Rahmen des „Klimaherbst 2024“ mit dem Schwerpunkt „Arbeit, Geld und Wirtschaft im Kontext der Klimakrise“

PASCAL LANG

EGIS eG Bürgerenergiegenossenschaft, Vorstandsvorsitzender

und

KATHARINA HABERSBRUNNER

BENG eG Bürgerenergiegenossenschaft, Vorständin

und

SERENA KELLER

Energiegemeinschaften NEBourhoods Neuperlach, Mitgründerin


Event-Info PDF | Dr. Helmut Paschlau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortragsfolien PDF | Pascal Lang | Katharina Habersbrunner | Serena Keller

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Einen erheblichen Beitrag für eine bürgernahe und partizipative Energiewende sollen Bürgerenergiegenossenschaften leisten. Es zeigt sich jedoch, dass insgesamt zu wenig Bürgerbeteiligung erreicht wird und nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen partizipieren und auch profitieren. Wenn Bürgerenergie zu einer breiten Stütze der Energiewende werden soll, muss die Idee breiter bekannt und interessanter werden, auch im Geldbeutel. Deswegen kommen wir heute mit drei Bürger-Energiegenossenschaften ins persönliche Gespräch: Die bundesweit größte EGIS eg mit Sitz in Neuötting, die bekannte BENG eg in der Region München und die neugegründeten „Energiegemeinschaften eg“ München-Perlach: Sie werden sich je in kurzen Präsentationen vorstellen und dann an Infotischen mit Ihnen ins Gespräch kommen – vielleicht wollen Sie ja Mitglied werden?

Zum Weiterlesen:


Die Veranstalter:

Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet

Event-Kooperationspartner:

Medienpartner:

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

Sparda-Bank München, Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank

04. Dezember 2024
19:00 Uhr
Münchner Zukunftssalon (Goethestraße 28, 80336 München) sowie Zoom-Online und LIVE auf Youtube