
Kreative Aktion: Münchner Kindl wollen klimafreundliche Fernwärme!
Mit einer kreativen Aktion fordern wir gemeinsam mit unsererm Münchner Netzwerk klimafreundliche Fernwärme in der Landeshauptstadt.
Mit einer kreativen Aktion fordern wir gemeinsam mit unsererm Münchner Netzwerk klimafreundliche Fernwärme in der Landeshauptstadt.
Protect-the-Planet-Gründerin Dorothea Sick-Thies auf dem Deutschen Stiftungstag: „Mehr Stiftungen müssen sich für Klimaschutz einsetzen!“
Der Konzern RWE darf das Dorf Lützerath abbaggern, obwohl die Kohle darunter erwiesenermaßen nicht für die Versorgungssicherheit nötig ist.
„Klimamaßnahmen sind rechtliche Pflicht. Nach jahrzehntelangen leeren Versprechungen ist es an der Zeit, wirklich zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.“
Protect the Planet fordert mit 42 anderen NGOs in einem offenen Brief an Olaf Scholz, die Mobilitätswende zur Kanzlersache zu
Für den WindRat – ein von Protect the Planet initiierter unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren der Windbranche, Umweltorganisationen,
Das Münchner Kindl in Fesseln? Dieses Bild bot sich an einem Freitagnachmittag, dem 27. Mai 2022, neben dem Glockenspiel am
Letzte Woche haben sich die Mitgliederorganisationen der Klima-Allianz Deutschland zum Frühjahrs-Plenum getroffen. Ein Punkt auf der Tagesordnung: unser Antrag auf
Lesen Sie, wer wir sind, was uns im Jahr 2021 beschäftigt hat und welche Projekte wir umgesetzt haben. Wir wünschen
Wird der nordrhein-westfälische Ort Lützerath jetzt UNESCO-Welterbe wie die Schachtanlagen der Zeche Zollverein und andere Industriedenkmäler – Ein Vertreter von
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved