Protect the Planet beim 2. Deutschen Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

Die #ZeitderUmsetzung ist jetzt – doch was heißt das konkret? Dies war daher das zentrale Thema beim 2. Deutschen Klimatag am 27. September in Berlin.
Vom Sommer der Extreme bis hin zu Anzeichen der Hoffnung

Der Kommentar von Dr. Martin Köppel zur aktuellen klimapolitischen Lage.
Der Protect the Planet Jahresbericht 2022 ist da!

Welche Projekte haben wir letztes Jahr umgesetzt? Was ist intern bei Protect the Planet passiert? Was haben wir erreicht? Antworten auf all diese Fragen finden Sie in unserem frisch erschienenen Jahresbericht vom Jahr 2022, der nun für Sie zum Download bereitsteht.
Unser YouTube-Kanal

Unsere Inhalte für Klimaschutz finden Sie auch auf YouTube.
Protect the Planet mit Podiums-Diskussion auf der IAA vertreten!

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München kuratierte PtP im „Citizen Lab“ am Münchner Marienplatz eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Tempolimit – Wie scheiden sich die Geister…“ mit interessanten Teilnehmer*innen und großem Publikumszuspruch, moderiert von TV-Moderator Fero Andersen.
42 Verbände fordern: Erreichung der Klimaziele bis 2030 sicherstellen!

In einem gemeinsamen Appell fordern wir mit 42 Verbänden die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Erreichung der Klimaziele und eine sozial gerechte Umsetzung der Transformation sicherstellen. Wir kritisieren, dass das unzureichende Klimaschutzprogramm der Ampelkoalition in grobem Widerspruch zu ihrer Rechtspflicht steht und zählen zentrale Maßnahmen auf, die in dem Programm fehlen. Erst gestern hat der Expertenrat für Klimafragen bestätigt, dass das von der Bundesregierung am 14. Juni 2023 vorgelegte Klimaschutzprogramm nicht ausreicht, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Fahrradtour durch ehemaliges Braunkohlegebiet: rekultivierte Flächen bieten Platz für Seen und Tourismus

Braunkohletagebauflächen können wieder rekultiviert und neu genutzt werden. Beispielsweise mit der Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Oder auch als neu entstandenes Seengebiet. Das konnte Protect the Planet-Gründerin Dorothea Sick-Thies bei einer Fahrradtour mit ihrer Tochter durch die Lausitz 2020 mit eigenen Augen sehen und erleben.
#bayernwind-Kampagne: Wir wollen, dass in Bayern ein neuer Wind weht.

Bayern ist immer noch trauriges Schlusslicht in Sachen Windenergie. Das muss sich ändern! Im Oktober stehen die Landtagswahlen vor der Tür und das nehmen wir als Anlass, um der Windkraft hier nochmal einen ordentlichen Booster zu geben. Denn die Windenergie ist DER zentrale Baustein für das Gelingen der Energiewende auf dem Weg hinzu einer zukunftsfähigen Energieversorgung.
Verstärkung im Team: Jana Häfner als Unterstützung für den WindRat

Wir freuen uns sehr Jana Häfner bei uns im Team begrüßen zu dürfen! Als Werkstudentin hat sie Anfang Juli ihre Tätigkeit bei Protect the Planet aufgenommen.
Protect the Planet fordert: Abschwächung des Klimaschutzgesetzes muss verhindert werden

Gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland und 41 weiteren Organisationen fordern wir in einem Verbändepapier: Keine Lex Wissing. Das Klimaschutzgesetz darf nicht abgeschwächt werden! Der Hintergrund: 2021 hat das Bundesverfassungsgericht das […]