
Ein Kommentar von WindRat-Projektmanager Peter Keller.
Der Weltumwelttag erinnert an den Start der UN-Umweltkonferenz am 5. Juni 1972 in Stockholm. Seither nutzen über 150 Länder diesen Tag, um
Die Generalversammlung 2025 des Climate Action Network Europe thematisierte neben Klimapolitik besonders die Auswirkungen von Krieg, Rechtspopulismus und dem zunehmenden
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch eine entscheidende Strategie für Unternehmen,
Hallo neuer Bundestag, wir müssen reden. Ja, über’s Klima! Welche #KlimaZukunft machen wir gemeinsam möglich? – Diese Frage stellt auch in
„Deutschland, wir müssen machen!“ – 50 Unternehmen fordern konsequente Klimapolitik von der neuen Regierung.
Melden Sie sich an zu unseren kostenfreien Hybrid-Vorträgen rund um das Thema Klima und Heizen, Februar bis April 2024.
Die COP28 wird Themen wie die erste globale Bestandsaufnahme über die Fortschritte der Vertragsstaaten im Klimaschutz behandeln.
Protect the Planet ist Mitglied des Climate Action Network Europe, um einen noch stärkeren Fokus auf internationale Vernetzung zu legen.
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved