Verfassungsbeschwerde 2.0 eingereicht
Protect the Planet unterstützt Zukunftsklage Gemeinsam mit über 54.000 Mitkläger*innen haben Greenpeace und Germanwatch heute eine neue Verfassungsbeschwerde gegen die
Protect the Planet unterstützt Zukunftsklage Gemeinsam mit über 54.000 Mitkläger*innen haben Greenpeace und Germanwatch heute eine neue Verfassungsbeschwerde gegen die
München/Erfurt, 23. August 2024 – Eine neue repräsentative Umfrage des bundesweiten Netzwerks WindRat – einem Projekt von Protect the Planet –
Haben Sie schon von “La Fresque du Climat” gehört? Oder “Klima Puzzle” auf Deutsch? Dieser Bildungsworkshop aus Frankreich hat das
Die weltweiten Ressourcen der Erde sind am 01.08.2024 aufgebraucht. Ab jetzt verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als die Natur in
Auf ins historische Münchner Filmtheater Sendlinger Tor: Über 150 Menschen sind der Einladung von Protect the Planet und urgewald e.V.
Drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Die Klimakrise nimmt weiter zu
Können Klimaklagen einen Ausweg aus der Klimakrise bieten? Ja. Klimaklagen sind ein wichtiger Treiber in der Transformation – nicht ausreichend
Protect the Planet unterstützt mit dem WindRat Veranstaltung zur Aufklärung über das geplante Windkraft-Projekt in Gauting (Bayern).
Zukunftsklage zur Korrektur verfehlter Klimapolitik –Protect the Planet unterstützt Verbands- und Sammelklage 2021 hieß es ‚historisches Urteil‘ – auch in
Trotz des schlechten Wetters kamen tausende in München am Königsplatz zum europaweiten Klimastreik zusammen, um ihre Stimme für eine nachhaltige
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved