Protect the Planet beim 2. Deutschen Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

Die #ZeitderUmsetzung ist jetzt – doch was heißt das konkret? Dies war daher das zentrale Thema beim 2. Deutschen Klimatag am 27. September in Berlin.
Vom Sommer der Extreme bis hin zu Anzeichen der Hoffnung

Der Kommentar von Dr. Martin Köppel zur aktuellen klimapolitischen Lage.
Der Protect the Planet Jahresbericht 2022 ist da!

Welche Projekte haben wir letztes Jahr umgesetzt? Was ist intern bei Protect the Planet passiert? Was haben wir erreicht? Antworten auf all diese Fragen finden Sie in unserem frisch erschienenen Jahresbericht vom Jahr 2022, der nun für Sie zum Download bereitsteht.
Die gebrochenen Versprechen der CSU und der Freien Wähler

FW und CSU-Wahlkampfaussagen lassen glauben, Bayern wäre klimapolitisch Spitze in Deutschland – aber ist das so? Im Gegenteil! Wir haben uns die gebrochenen Versprechen der Parteien genauer angeschaut.
Klima-Aktionstag auf dem Gärtnerplatz in München: „Wir machen Wind – 1.000 Windräder für Bayern“

Wind-Aktion zur Landtagswahl: Die Münchner Klimabewegung hat am 23.09. einen Aktionstag auf dem Gärtnerplatz für konsequente Klimapolitik und mehr Windkraft durchgeführt. Protect the Planet kam zum Thema Windkraft mit vielen Bürger*innen ins Gespräch.
Landtagswahl in Bayern: Absolute Mehrheit für CSU denkbar bei glaubwürdigem Ausbau von Wind und Solar

Neue Wahlumfrage zeigt, dass für die CSU eine absolute Mehrheit möglich wäre, wenn Markus Söder und die CSU glaubwürdiger den Ausbau von Wind- und Solarenergie vorantreiben.
Protect the Planet beim Globalen Klimastreik am 15.09.2023

Am Freitag, den 15. September gingen allein in Deutschland an über 240 Orten im Rahmen des Globalen Klimastreiks Menschen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz auf die Straße. In München schlossen sich über 10.000 Menschen dem Protest von Fridays for Future an – Protect the Planet war auch dabei.
„Jeder sollte das Recht haben, nicht auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein“

Thank you for driving? Oder doch besser: „Jede*r sollte das Recht haben, nicht auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein“? Die IAA mobility 2023 in der großen Debatte.
Protect the Planet mit Podiums-Diskussion auf der IAA vertreten!

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München kuratierte PtP im „Citizen Lab“ am Münchner Marienplatz eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Tempolimit – Wie scheiden sich die Geister…“ mit interessanten Teilnehmer*innen und großem Publikumszuspruch, moderiert von TV-Moderator Fero Andersen.
42 Verbände fordern: Erreichung der Klimaziele bis 2030 sicherstellen!

In einem gemeinsamen Appell fordern wir mit 42 Verbänden die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Erreichung der Klimaziele und eine sozial gerechte Umsetzung der Transformation sicherstellen. Wir kritisieren, dass das unzureichende Klimaschutzprogramm der Ampelkoalition in grobem Widerspruch zu ihrer Rechtspflicht steht und zählen zentrale Maßnahmen auf, die in dem Programm fehlen. Erst gestern hat der Expertenrat für Klimafragen bestätigt, dass das von der Bundesregierung am 14. Juni 2023 vorgelegte Klimaschutzprogramm nicht ausreicht, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen.