
Amir Roughani (Vispiron): „Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Unternehmerisches Handeln im Einklang mit den SDGs, den Social Development Goals der Vereinten Nationen von 2015. Investitionen in eine zukunftsfähige
Unternehmerisches Handeln im Einklang mit den SDGs, den Social Development Goals der Vereinten Nationen von 2015. Investitionen in eine zukunftsfähige
Politische Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher*innen im Münchner Rathaus zum Thema „Arbeit, Wirtschaft und Finanzen – Was tut die Stadt?“
Zwei Beispiele für klimafreundliches und nachhaltiges Geld-Anlegen: „Generationenwald“ von Generation Forest, Hamburg, und „Aktion Zukunft+“ der Landkreise München und Ebersberg.
„Die Zukunft der Wirtschaft ist nachhaltig oder gar nicht“ – so der Chefredakteur Fritz Litsch von forum Nachhaltig Wirtschaften. Aus
Wir starten am Ende der Fernwärmeverbundleitung Dampfnetz Innenstadt und radeln zum Heizkraftwerk Nord und dann weiter zur Geothermieanlage Unterföhring. Auf
Tim Frohwein (Fußballsoziologe, Autor, Lehrbeauftragter LMU München, Mitglied Deutsche Akademie für Fußball-Kultur)
Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer (Universität Kassel)
Prof. Dr. Andreas Knie (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und TU Berlin, Verkehrs- und Mobilitätsforschung / Technologiepolitik)
Laura Pauli (Green City) und Katharina Horn (Bund Naturschutz)
Fußball und Klima – geht das zusammen? Ja, zunehmend mehr. Wie „best practices“ im Profi- und im Amateur-Fußball ein- und
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved