Zum Inhalt springen
Protect the Planet Logo
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Newsletter      Presse      Leichte Sprache

  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
Jetzt spenden

Verfassungsklage für mehr Biodiversität

7. Juli 2025

Protect the Planet unterstützt die weltweite erste Verfassungsklage auf bessere Naturschutz-Gesetzgebung. Gemeinsam mit mehreren Einzelkläger*innen klagt der Bund für Umwelt

... mehr

Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid

7. Juli 2025

Gemeinsam mit der DUH und dem Umweltinstitut München klagen wir auf ein Verbot des Umweltgifts Sulfurylfluorid.

... mehr
Klimaklage gegen RWE: Man sieht vor einem großen, neutralen Gebäude (dem Oberlandesgericht Hamm) zwei Menschen stehen, die mit verschränkten Armen entschlossen in die Kamera blicken. Links steht Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen in einer lila Jacke, rechts steht der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya. Hinter ihnen sind vier große Pappbilder mit dem Foto eines schmelzenden peruanischen Gletschers aufgestellt.

Sensationelles Urteil im Fall Saul vs. RWE!

28. Mai 2025

Sensationelles Urteil im Fall Saúl vs. RWE – Das Gericht bestätigt die Verantwortung von Großemittenten für den gefährlichen Klimawandel!

... mehr
Klimaklage gegen RWE: Man sieht vor einem großen, neutralen Gebäude (dem Oberlandesgericht Hamm) zwei Menschen stehen, die mit verschränkten Armen entschlossen in die Kamera blicken. Links steht Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen in einer lila Jacke, rechts steht der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya. Hinter ihnen sind vier große Pappbilder mit dem Foto eines schmelzenden peruanischen Gletschers aufgestellt.

Klimaklage gegen RWE: Ein peruanischer Bauer fordert Verantwortung

17. März 2025

Am 17. und 19. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm eine richtungsweisende Verhandlung statt: Der peruanische Bauer Saúl

... mehr
Hintergrundbild einer Ölbohrung in Landschaft mit Sonnenaufgang. Text davor: Historisches Klima-Urteil gegen Shell-Konzern aufgehoben.

Rückschlag im Klimaschutz: Shell-Urteil aufgehoben

12. November 2024

Ein Zivilgericht in Den Haag hat am 12. November 2024 das historische Klima-Urteil gegen den Ölkonzern Shell von 2021 aufgehoben.

... mehr

Drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal

15. Juli 2024

Drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Die Klimakrise nimmt weiter zu

... mehr
Man sieht ca. 20 Menschen von hinten auf Stühlen in einem kleinen Saal, die einem Vortrag aus einer Reihe von Klimaschutz-Veranstaltungen zuhören.

Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise? – Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen in München

14. Juli 2024

Können Klimaklagen einen Ausweg aus der Klimakrise bieten? Ja. Klimaklagen sind ein wichtiger Treiber in der Transformation – nicht ausreichend

... mehr

„Klimagerechtigkeit: Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?“

11. Juli 2024

Dr. Roda Verheyen (Rechtsanwältin, Kanzlei Günther & Partner Hamburg, Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht)

... mehr

Neue Klimaklage zum Mitmachen: Klimaschutzgesetz verfassungswidrig!

26. Juni 2024

Zukunftsklage zur Korrektur verfehlter Klimapolitik –Protect the Planet unterstützt Verbands- und Sammelklage 2021 hieß es ‚historisches Urteil‘ – auch in

... mehr

abgesagt – Dr. Roda Verheyen (Rechtsanwältin): „Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?“

17. Mai 2023

Die bekannte Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen (Hamburg) sieht die Rolle von Recht und Gerichtsbarkeit als Ausweg aus der Klimakrise und

... mehr
Seite1 Seite2
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Über uns

Themen

News

Veranstaltungen

Kontakt

Spenden

Newsletter

Presse

Impressum

Datenschutz

Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München

+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de

2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved

Spenden kostet nicht die Welt, aber schont sie.

Jetzt spenden
Jetzt spenden
Youtube Facebook Instagram Linkedin
  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt

Newsletter

Presse

Datenschutz

Impressum

Leichte Sprache