Zum Inhalt springen
Protect the Planet Logo
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Newsletter      Presse      Leichte Sprache

  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
Jetzt spenden
21/12/02 Vortrag Rahmstorf

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“

2. November 2021

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Abteilungsleiter Erdsystemanalyse Kipppunkte im Klimasystem Donnerstag, 02.12.2021, 19:00Uhr, per Zoom-online Zur Vortragsaufzeichnung:

... mehr

Klimaziele München 2035: politische Podiumsdiskussion „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ (Karten bei MVHS)

18. August 2021

Politische Podiumsdiskussion: „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ Auf Einladung von Protect-the-Planet, Münchner Ernährungsrat e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V.,

... mehr
21/10/28 Vortrag. Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt

Christian Hierneis: „Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt“

18. August 2021

Unsere Ernährungsweise hat schlimme Auswirkungen auf Umwelt und Lebensgrundlagen, weltweit: Wir importieren Lebens- und Produktionsmittel global, nur weil es billiger

... mehr
21/10/26 Vortrag Unsere Lebensgrundlage Wasser

Gunnar Braun: „Unsere Lebensgrundlage Wasser – wie stellen wir sie sicher?“

18. August 2021

Nitrat im Trinkwasser, Klimakrise-Dürren: Immer mehr Wasserwerke können die erforderliche Trinkwasser- Mindestqualität nicht mehr herstellen: Belastungen des Grundwassers aus Industrie,

... mehr
21/10/18 Vortrag Regionale Landwirtschaft und Bio-Wertschöpfungskette

Dorle Gothe: „Regionale Landwirtschaft und Bio-Wertschöpfungsketten“

18. August 2021

„Regionalwert“: Bundesweites Netzwerk von regional, fair, nachhaltig, klimafreundlich Lebensmittel erzeugenden landwirtschaftlichen Betrieben, Händlern, Vermarktern…Kurze, ressourcensparende, transparente Liefer- und Verarbeitungsketten, Kreislaufwirtschaft,

... mehr

Prof. Dr. Britta Renner: „Warum wir essen, was wir essen – Und warum wir faire Ernährungsumgebungen für eine nachhaltigere Ernährung brauchen.“ (Karten bei MVHS)

17. August 2021

Wie wir uns ernähren, beeinflusst unsere Lebensqualität; viele Lebensmittel haben aber einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Wenn

... mehr
21/10/14 Was kostet 1 kg Rindfleisch wirklich?

Dr. Tobias Gaugler & Amelie Michalke: „Wieviel kostet 1kg Rindfleisch, wieviel kosten unsere Lebensmittel wirklich?“

17. August 2021

„Externe“ Kosten: Solche, die nicht auf dem Preisschild stehen, aber trotzdem getragen werden müssen: Für negative Klima-, Umwelt- und Gesundheitsfolgen

... mehr
21/10/04 Vortrag Ernährungskompetenz

Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik: „Ernährungskompetenz: Vier minus!“

17. August 2021

Die Qualität unserer Ernährungsweise hat wesentlichen Einfluss auf Gesundheit, Lebensqualität, Lebenserwartung. Aber nur jeder dritte junge Erwachsene weiß, wie gesunde

... mehr
21/09/23 Heißenhuber

Prof. Dr. Alois Heißenhuber: „Unter unseren Füßen – ‚Dreck‘ oder lebenswichtige Grundlage für Ernährung und Klimaschutz?“

17. August 2021

Wieviel „Boden“ haben wir eigentlich? Wieviel ist zur Nahrungsmittelerzeugung landwirtschaftlich (noch) nutzbar? Wieviel davon ist durch die Klimakrise gefährdet? Boden

... mehr
21/07/29 Vortrag Klimastrategie München: klimaneutral bis 2035

Reihe „Klimanotstand München“: Klimastrategie München: klimaneutral bis 2035! – mit Christine Kugler (Klima- und Umweltreferentin der LHM)

30. Juni 2021

Die Veranstalter von „Klimanotstand jetzt!“ präsentieren: „Klimanotstand München“: Klimastrategie München: klimaneutral bis 2035! Donnerstag, 29.07.2021, 19:00 Uhr, per online-streaming Zur

... mehr
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Über uns

Themen

News

Veranstaltungen

Kontakt

Spenden

Newsletter

Presse

Impressum

Datenschutz

Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München

+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de

2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved

Spenden kostet nicht die Welt, aber schont sie.

Jetzt spenden
Jetzt spenden
Youtube Facebook Instagram Linkedin
  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt

Newsletter

Presse

Datenschutz

Impressum

Leichte Sprache