
Ulrich Grober: „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!“
Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!
Der Autor Ulrich Grober schlägt einen großen Bogen in der Suche nach dem
Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!
Der Autor Ulrich Grober schlägt einen großen Bogen in der Suche nach dem
Die „Transformateure“ setzen sich seit 2011 aktiv für die sozialökologische Transformation ein: Die große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit in
Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) empfiehlt Langfriststrategien: Erstens den schnellen und vollständigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger vorsehen.
Keine Nachhaltigkeit, keine Transformation – kein gutes Leben für alle? Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation hin zu (mehr)
In unserer Reihe „Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation“: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Präsident Hochschule für Philosophie MünchenLS Sozialwissenschaften und WirtschaftsethikAkademischer Direktor der
„Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus“ (Merkel, 2021). „Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030
Kurztext:
In den nächsten 30 Jahren werden rd. 220 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen – zumeist innerhalb ihrer
Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil sich immer mehr betroffene Menschen mit den ungezählten Versprechungen aus
Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil betroffene Menschen nicht mehr den ungezählten Versprechungen aus „der Politik“
Christoph Bals Germanwatch e.V., Bonn; Politischer Geschäftsführer „Vom Klima-Notstand der Welt“: „Paris 2015“ zur globalen Klimadynamik – Stand nach der
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved