Donnerstag, 21.10.2021, 19:00 bis 21:00 Uhr
wenn möglich unter Corona-Bedingungen in der MVHS, Einsteinstr. 28, Großer Saal (ÖPNV Max-Weber-Platz)
und per Webstreaming über Webex-online. Anmeldung über die Webseite der MVHS (s.u.)
Mit dem völkerrechtlich verbindlichen Klima-Abkommen von Paris 2015 bekennt sich die internationale Staatengemeinschaft dazu, die Erderwärmung auf unter +2o C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen; angestrebt wird eine Reduzierung auf maximal +1,5o C. Das Fachgutachten des Öko-Institut e.V. (Freiburg) vom Juli 2017 „Klimaschutzziele und -strategie München“ hat aufgezeigt, was das für München bedeutet: Von heute über 10 Tonnen CO2 pro Person und Jahr sollen diese CO2-Emissionen binnen zehn Jahren halbiert und München bis 2035 „klimaneutral“ sein. So hat es der Stadtrat München am 18. Dezember 2019 beschlossen.
Auch der Sektor „Landwirtschaft & Ernährung“ muss dazu seinen Beitrag leisten. Denn Erzeugung, Verteilung, Verarbeitung, Konsum und Verschwendung von Lebensmitteln sind für ca. 30% aller CO2aeq-Emissionen weltweit verantwortlich. Nun sind wir als Konsument*innen gefragt – aber auch die Landeshauptstadt München: Wie jedes Jahr wollen wir deshalb die für „Klimapolitik“ verantwortlichen Fachpolitiker*innen ihrer Parteien befragen und kräftig mit ihnen diskutieren, wie die CO2-Minderungsziele hin zu einem „klimaneutralen München“ erreicht werden sollen. Was kann und muss die Stadt München im Bereich Ernährung und Landwirtschaft konkret tun, um klimaneutral zu werden; was ist bereits erreicht, wer macht was, wie, morgen und übermorgen?
Zunächst werden vier fachkundige Mentor*innen die Politiker*innen befragen:
Anmeldung über die Seite der Münchner Volkshochschule (MVHS) erforderlich.
www.mvhs.de und die jeweilige Kursnummer: N316115 (Präsenz)/ N316115 (Online)
Anschließend wird die Diskussion für das Publikum geöffnet. Es sind Bild- und Tonaufzeichnungen vorgesehen, die zusammen mit einem Ergebnisprotokoll veröffentlicht werden. Die Veranstaltung findet live im Einstein28 (dann: „3G“: Getestet, Genesen, Geimpft – Abstand, Maske (in den Außenräumen)) und parallel per online- streaming statt. Deshalb ist in jedem Fall eine Anmeldung und Teilnahme-Bestätigung erforderlich: www.mvhs.de und unter Angabe der jeweiligen Kursnummer: N316115 (Präsenz)/ N316115 (Online).
Die Veranstalter:
Protect the Planet, Münchner Ernährungsrat, Klimaherbst München, Münchner Volkshochschule