Unser Ver­anstaltungs­kalender

Vergangene Veranstaltungen

Nils Rettenmaier (Institut für Energie- und Umweltforschung): „Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein Drittel der globalen Treibhausgas- (THG) Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen. Diese globalen Zusammenhänge müssen letztendlich auf das einzelne Lebensmittel „heruntergebrochen“ werden, um durch nachhaltigere Produktion sowie Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten das Ziel eines „Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen“ anzugehen. Unser Experte Nils Rettenmaier vom ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

Free

Christian Hierneis: „Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Unsere Ernährungsweise hat schlimme Auswirkungen auf Umwelt und Lebensgrundlagen, weltweit: Wir importieren Lebens- und Produktionsmittel global, nur weil es billiger ist, ohne Rücksicht auf die Produktion vor Ort: Dort kommt es zu massiven Naturzerstörungen mit Artenverlust und Klima-Folgen. Die Bundesregierung hat eine neue Aufteilung der milliardenschweren Subventionen für Landwirtschaft und Lebensmittel-verarbeitender Unternehmen beschlossen: Ab 2023 sollen bis 25% für „Umweltdienstleitungen“ genutzt werden, statt nach Flächen-Größe. „Systemwechsel“?

Free

Gunnar Braun: „Unsere Lebensgrundlage Wasser – wie stellen wir sie sicher?“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Nitrat im Trinkwasser, Klimakrise-Dürren: Immer mehr Wasserwerke können die erforderliche Trinkwasser- Mindestqualität nicht mehr herstellen: Belastungen des Grundwassers aus Industrie, Verkehr, Landwirtschaft; die Klimakrise mit deutlich zunehmenden Trocken-Perioden. Wo Wasser zum globalen „Produkt“ und Fläche zur „Ressource“ verkommt, findet ein natürlicher Wasserkreislauf nicht mehr statt. Wie will Deutschland eine gesunde Grundwasserversorgung langfristig sichern? Zum Schutz unserer „Lebensgrundlage Wasser“?

Free