Unser Ver­anstaltungs­kalender

Vergangene Veranstaltungen

Christian Hierneis: „Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Unsere Ernährungsweise hat schlimme Auswirkungen auf Umwelt und Lebensgrundlagen, weltweit: Wir importieren Lebens- und Produktionsmittel global, nur weil es billiger ist, ohne Rücksicht auf die Produktion vor Ort: Dort kommt es zu massiven Naturzerstörungen mit Artenverlust und Klima-Folgen. Die Bundesregierung hat eine neue Aufteilung der milliardenschweren Subventionen für Landwirtschaft und Lebensmittel-verarbeitender Unternehmen beschlossen: Ab 2023 sollen bis 25% für „Umweltdienstleitungen“ genutzt werden, statt nach Flächen-Größe. „Systemwechsel“?

Free

Gunnar Braun: „Unsere Lebensgrundlage Wasser – wie stellen wir sie sicher?“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Nitrat im Trinkwasser, Klimakrise-Dürren: Immer mehr Wasserwerke können die erforderliche Trinkwasser- Mindestqualität nicht mehr herstellen: Belastungen des Grundwassers aus Industrie, Verkehr, Landwirtschaft; die Klimakrise mit deutlich zunehmenden Trocken-Perioden. Wo Wasser zum globalen „Produkt“ und Fläche zur „Ressource“ verkommt, findet ein natürlicher Wasserkreislauf nicht mehr statt. Wie will Deutschland eine gesunde Grundwasserversorgung langfristig sichern? Zum Schutz unserer „Lebensgrundlage Wasser“?

Free

Klimaziele München 2035: politische Podiumsdiskussion „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ (Karten bei MVHS)

MVHS, Einsteinstr. 28, Saal 1 Einsteinstr. 28, München

Politische Podiumsdiskussion: „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ Auf Einladung von Protect-the-Planet, Münchner Ernährungsrat e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., Münchner Volkshochschule (MVHS) debattieren die umweltpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im Münchner Stadtrat: Sabine Krieger, DIE GRÜNEN/Rosa Liste Sebastian Schall, CSU Dr. Julia Schmitt-Thiel, SPD/Volt Marie Burneleit, DIE LINKE/Die Partei Fritz Roth, FDP/Bayernpartei Nicola Holtmann, ÖDP […]