Man sieht als Symbolbild für "Mit Wasserstoff Heizen" Tanks mit der Aufschrift "H2" und Transportrohe vor Windrädern und Solaranlagen im Grünen bei Sonnenuntergang. Dazu ein Porträt des Vortragenden Dr. Jens Clausen.
18. April 2024
SHK-Innung Spengler_Sanitär_Heizung, Rupert-Mayer-Str. 41, München, sowie per Zoom-Online und LIVE auf Youtube
19:00 Uhr

„Mit Wasserstoff heizen? Oder doch mit Wärmepumpe, Pellets, Solarthermie, Fernwärme…?!“

In unserer Reihe „Klima – neue Heizung? Was geht mich das an?“

DR. JENS CLAUSEN

Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, gGmbH, Hannover Mitgründer und Senior Researcher


Event-Info PDF | Dr. Helmut Paschlau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortragsfolien PDF | Dr. Jens Clausen

In der Versorgung mit Wärme und Brauchwasser sind die fossilen Brennstoffe Kohle, Öl und Erdgas heute mit 75 % die Norm. Künftig müssen es mindestens 65 % Erneuerbare sein. Ist die „Technologie-Offenheit“ versprechende Wasserstoff-Heizung eine realistische Lösung? Was ist mit Scheitholz, Pellets oder Holzhackschnitzeln in den schon bestehenden 12 Millionen Kaminen? Gibt es für Fernwärme genügend Wärmequellen erneuerbarer Energien – wie Geothermie in München? Für welche (Bestands-) Gebäude sind Grundwasser-, Luft-, oder Bodenwärme-Wärmepumpen geeignet? Und was sagt dann der Denkmalschutz?? Der heutige Referent, Dr. J. Clausen, ist Experte zu all diesen alternativen Heizungstechnologien; er wird sie technisch gegenüberstellen und transparent hinsichtlich Verfügbarkeit, Zukunftsfähigkeit, Kosten etc. vergleichen.

Zum Weiterlesen:


Die Veranstalter:

Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet

Event-Kooperationspartner:

Medienpartner:

18. April 2024
19:00 Uhr
SHK-Innung Spengler_Sanitär_Heizung, Rupert-Mayer-Str. 41, München, sowie per Zoom-Online und LIVE auf Youtube