Klimaziele München 2035: politische Podiumsdiskussion „Lebensraum Stadt – Was tut die Politik?“ (Karten bei MVHS)
Einladung zur politischen Podiumsdiskussion: „Lebensraum Stadt – was tut die Politik?“
Eine Veranstaltung von Münchner Volkshochschule (MVHS), Protect-the-Planet gGmbH (PtP),
Netzwerk Klimaherbst e.V. (KH) und Fridays For Future München (FFF)
Geladen sind die umweltpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im Münchner Stadtrat
Klimaziele München 2035: politische Podiumsdiskussion „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ (Karten bei MVHS)
Politische Podiumsdiskussion: „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ Auf Einladung von Protect-the-Planet, Münchner Ernährungsrat e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., Münchner Volkshochschule (MVHS) debattieren die umweltpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im […]
Prof. Dr. Britta Renner: „Warum wir essen, was wir essen – Und warum wir faire Ernährungsumgebungen für eine nachhaltigere Ernährung brauchen.“ (Karten bei MVHS)
Wie wir uns ernähren, beeinflusst unsere Lebensqualität; viele Lebensmittel haben aber einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Wenn wir nur wollen würden, dann könnten wir uns gesünder, nachhaltiger und ausgewogener ernähren… – diese Grundannahme stimmt nicht: Wie wir essen ist maßgeblich von unser Ernährungsumgebung beeinflusst, Routinen, Werbung, Preise. Erst müssen „faire Ernährungsumgebungen“ geschaffen werden, wenn eine nachhaltigere Ernährung möglich werden soll: Gesünder, sozial-, tierwohl-, klima- und umwelt-fördernder.