Große Podiumsdiskussion: „Klimagerechtes München – Was tut die Stadt?“

17.10.2023|

Das Netzwerk Klimaherbst, die Diakonie Bezirksstelle München, das Nord Süd Forum München, Protect the Planet und die Münchner Volkshochschule laden die umweltpolitischen Sprecher*innen von vier Fraktionen im Münchner Stadtrat ein, diese Fragen zu diskutieren. Vier Mentor*innen befragen die Politiker*innen zu den "Wünsche und Visionen für ein klimagerechtes München 2035", "Auswirkungen der Münchner Klimapolitik auf die Bevölkerung unserer Stadt und Maßnahmen für soziale Gerechtigkeit", "Globalen Auswirkungen der Münchner Klimapolitik und die Rolle von Treibhausgas-Kompensation" sowie "Welche klimapolitischen Stadtrats-Entscheidungen heute sorgen für Klima-(Un-) Gerechtigkeit morgen? Wie können die Münchner:innen der Zukunft dabei mitentscheiden?"

Christoph Bals (Germanwatch e.V.): „(Wann) fliegen wir klimaneutral?“

29.06.2023|

Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Der CO2-Effekt ist aber nur ein Teil des Klimaproblems, hinzu kommen (Faktor 3) Partikel, Ozonbildung und Kondensstreifen. Bei technischen Alternativen wird viel geforscht – und versprochen (zB Lufthansa: „I can fly 100% CO2-neutral“). Neue Flugmodelle, Elektrifizierung und E- Fuels – synthetische klimafreundlichere Kraftstoffe. So wird die EU stetig steigende Quoten der Beimischung von E- Fuels (bis 70% in 2050) und Umwelt-Label CO2 pro Flug-Kilometer vorschreiben. In der Debatte: Flug-Vermeidung, Besteuerung von Kerosin, Kurzstrecken-Flugverbote. Unser Experte: Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch e.V. und Mitglied im Fachbeirat von atmosfair. Wir sind gespannt.

Nach oben