
Peter Werner (BUND): „Tiere und Pflanzen in der Stadt – zwischen Lebensraum und Klimakrise“
Tiere und Pflanzen in der Stadt unterscheiden sich von jenen in Land und Flur. Natur in der Stadt ist vielfältig,
Tiere und Pflanzen in der Stadt unterscheiden sich von jenen in Land und Flur. Natur in der Stadt ist vielfältig,
2013 hat der Dt. Wetterdienst einen Bericht erstellt über die „Hitzeinsel“ München. Die Prognose ließ eine Temperatursteigerung in den nächsten
Dr. Kai Zosseder, TU München und „Klimarat“, erklärt die Geothermie-Situation in und um München. München verfügt über eines der größten
Die Energie-Ökonomin und Osteuropa-Expertin Dr. Dr. Manuela Troschke wird in Frage stellen, was landläufig gilt: Erdgas im Energiesektor als „Brückentechnologie“
In unserer Reihe „Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation“: Oliver Hasenkamp Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) „Nachhaltigkeit weltweit? – Die Umsetzung
Die „Transformateure“ setzen sich seit 2011 aktiv für die sozialökologische Transformation ein: Die große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit in
Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) empfiehlt Langfriststrategien: Erstens den schnellen und vollständigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger vorsehen.
Keine Nachhaltigkeit, keine Transformation – kein gutes Leben für alle? Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation hin zu (mehr)
In unserer Reihe „Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation“: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Präsident Hochschule für Philosophie MünchenLS Sozialwissenschaften und WirtschaftsethikAkademischer Direktor der
„Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus“ (Merkel, 2021). „Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved