
Zivilgesellschaft im Klimarat: „Mehr Klimagerechtigkeit in München“
„Mehr Klimagerechtigkeit“ ist eine Forderung der zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen im Münchner Klimarat. Denn darüber wird zu wenig diskutiert und kaum gehandelt
„Mehr Klimagerechtigkeit“ ist eine Forderung der zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen im Münchner Klimarat. Denn darüber wird zu wenig diskutiert und kaum gehandelt
„Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“ – Der Energiewirtschaftler Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt die Studie
Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!
Der Autor Ulrich Grober schlägt einen großen Bogen in der Suche nach dem
Kurztext:
In den nächsten 30 Jahren werden rd. 220 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen – zumeist innerhalb ihrer
Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil sich immer mehr betroffene Menschen mit den ungezählten Versprechungen aus
Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil betroffene Menschen nicht mehr den ungezählten Versprechungen aus „der Politik“
Christoph Bals Germanwatch e.V., Bonn; Politischer Geschäftsführer „Vom Klima-Notstand der Welt“: „Paris 2015“ zur globalen Klimadynamik – Stand nach der
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved