Klima NETZWERK

Stark vernetzt!

2025-05-20
© CAN Europe 2025
© Julia Riley-Dittmann, Klima-Allianz Deutschland

Unsere Bündnisse und Netzwerke: ein Einblick

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – diesem Grundgedanken folgen wir. Denn: wir können nur gemeinsam schaffen wir konsequenten Klimaschutz! Es braucht uns alle!

Protect the Planet ist in verschiedenen Klima-Netzwerken  aktiv dabei.

In München und Bayern sind wir mit den örtlichen Aktivisti und Organisationen gut. In lokalen Netzwerken wie dem Klimanetz München und „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ arbeiten wir aktiv mit – für ein klimapositives und demokratisches München.

Wir bringen uns aktiv in die Arbeit der Klima-Allianz Deutschland e.V. ein und sind Mitglied im Bundesverband Nachhaltig Wirtschaften.

Mit unserem Windenergie-Vernetzungsprojekt ‚Der WindRat‘ unterhalten wir sogar ein eigenes Netzwerk, das bundesweit aktiv ist.

Im europäischen Dachverband der Klimaschutzorganisationen, dem Climate Action Network Europe (CAN-E) und bei Beyond Fossil Fuels, dem Netzwerk für den Ausstieg aus der Verbrennung, sind wir wirksam.

Unser Name ist Programm – auch global pflegen wir Kontakte und Partnerschaften, auf UN-Klimakonferenzen pflegen wir vielfältige Kooperationen und Kontakte.

Auch Kooperationen und Zusammenarbeiten legen wir selbstverständlich unsere Werte zugrunde, die nicht verhandelbar sind.

Neben verfassten Bündnissen pflegen wir Kontakte zu anderen NGOs, juristischen Netzwerken, Aktivisti, Politik und Prominenz –wir vernetzen, verstärken und verbinden uneigennützig.

Erfahren Sie mehr über unsere Netzwerke und Mitgliedschaften:

Wir sind aktiv Mitglied bei: 

  • Climate Action Network Europe (CAN-E)

  • Beyond Fossil Fuels

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. 

  • Klima-Allianz Deutschland e.V.

  • Netzwerk Saubere Energie München e.V.
  • KlimaNetz München

Logo des KlimaNetz München

Unsere Bündnisse, Aktionen und Kampagnen

 

Unsere Projektpartnerschaften

Hier waren wir mit starkem Netzwerk aktiv:

Man sieht Menschen die auf Schildern den Schriftzug Defend Democracy hochhalten

Demokratische Rechte und ‚war-live-balance‘

Die Generalversammlung 2025 des Climate Action Network Europe thematisierte neben Klimapolitik besonders die Auswirkungen von Krieg, Rechtspopulismus und dem zunehmenden Druck auf NGOs in Europa – verbunden mit dem Appell, Demokratie und Zivilgesellschaft entschlossen zu verteidigen.

Weiterlesen »
Klimageld unterprojekt beitragsbild

Klimageld

Die CO2-Preise müssen steigen, um das Klima zu schützen – doch nicht ohne einen sozialen Ausgleichsmechanismus. Unterschreiben Sie für die Einführung des Klimagelds!

Weiterlesen »
Dr. Martin Köppel und Markus Raschke auf der COP26

Klimakonferenzen

Protect the Planet auf Klimakonferenzen der Vereinten Nationen. Selbst auf Klimakonferenzen präsent zu sein, hat sich für uns als sehr wertvoll erwiesen. So bieten sich stets wertvolle Gelegenheiten für Gespräche mit anderen NGOs, mit hochrangigen Politik-Repräsentant*innen oder Fachexpert*innen.

Weiterlesen »
Grünflächen erhalten Unterprojekt beitragsbild

Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“

Grünflächen sind die „Lungen der Stadt“ – und diese müssen mit fortschreitender Klimaüberhitzung, Hitze- und Dürrewellen dringend erhalten bleiben und gepflegt werden. Darum engagieren wir uns insbesondere in München für Entsiegelung, Erhalt von Grünflächen und Wäldern: zuletzt mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“.

Weiterlesen »
Unternehmen Klimaschutz unterprojekt beitragsbild

Unternehmen Klimaschutz

Mit dem von uns ins Leben gerufenen Projekt „Unternehmen Klimaschutz“ treiben wir Unternehmen zur CO2-Reduktion an und nutzen deren Einfluss auf Politik und Öffentlichkeit. Bereits heute setzen sich viele Unternehmen ernsthaft für Klimagerechtigkeit ein. Jenseits von Greenwashing und leeren Versprechungen gehen sie mit gutem Beispiel voran und fordern echten Klimaschutz.

Weiterlesen »
Rettet die Bienen Unterprojekt beitragsbild

Rettet die Bienen

Die größte Bedrohung der Menschheit ist neben der Klimakrise der Rückgang der Artenvielfalt. Das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“, besser bekannt als „Rettet die Bienen“, hat sich genau diesem Thema angenommen und wurde 2019 zum erfolgreichsten Volksbegehren aller Zeiten in Bayern.

Weiterlesen »
Raus aus der Steinkohle

Raus aus der Steinkohle

Die Verbrennung von Kohle ist die umweltschädlichste Form der Energiegewinnung und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Während bundesweit der dringend benötigte Kohleausstieg von Braunkohlekraftwerken viel diskutiert wird, ging es beim Münchner Kohleausstieg um das Steinkohlekraftwerk HKW Nord.

Weiterlesen »

Unsere Vision:

Die Klimakrise
stoppen

Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.

Aktuelle Events

Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können.

Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Sie haben ein interessantes Event verpasst? Kein Problem, im Archiv können Sie die Aufzeichnungen der Vorträge anschauen.

News from the Planet