Dienstag, 11.10.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr
in der MVHS, Einsteinstr. 28, Großer Saal (ÖPNV Max-Weber-Platz)
und per Webstreaming über Webex-online.
Anmeldung über die Münchner Volkshochschule (s.u.)
Die Klimakrise entscheidet sich in den Städten! Heute schon lebt die Hälfte der Menschheit in Städten, 2030 werden es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits 60 % und 2050 wohl 80% sein. Gleichzeitig sind Städte jetzt schon für rund drei Viertel des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Deshalb widmet sich der „Münchner Klimaherbst“ 2022 dem Therma „Lebensraum Stadt“ – und das reicht von A wie Autoverkehr bis Z wie zukunftsfähige Stadtentwicklung.
Kommunen können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten und mithilfe von Klimaschutz- und Klimaanpassungs-Maßnahmen die Lebensqualität ihrer Bürger:innen erhöhen. Die Stadt München hat sich mit der Ausrufung des „Klimanotstands“ 2019 und dem Beschluss „klimaneutrales München 2035“ ehrgeizige Ziele gesteckt. Doch welche Maßnahmen folgen konkret auf diese Beschlüsse – und wie wird die Umsetzung sichergestellt? Sind diese für Klimaneutralität 2035 ausreichend und tragen sie zu einer lebenswerteren Stadt bei? Wie sollen Münchner:innen zum Mitmachen motiviert werden? Wichtige Fragen an die Politik im Münchner Rathaus.
Zunächst werden vier fachkundige Mentor*innen die Umwelt-Politiker*innen befragen:
Anschließend wird die Diskussion für das Publikum im Saal und im chat geöffnet. Es sind Bild- und Tonaufzeichnungen vorgesehen, die zusammen mit einem Ergebnisprotokoll veröffentlicht werden.
Anmeldung über die Seite der Münchner Volkshochschule (MVHS) erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet live statt im „Einstein28“ und parallel per online-streaming.
Deshalb ist eine Anmeldung mit Teilnahme-Bestätigung unbedingt erforderlich: www.mvhs.de mit der jeweiligen Kursnummer: P318155 (Präsenz) / P318116 (Webex Online)
Die Veranstalter: Protect the Planet, Münchner Ernährungsrat, Klimaherbst München, Münchner Volkshochschule
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved