Dr.-Ing. Serafin von Roon: „Bayerische Energiewende – in der Spur?“

15.12.2022|

Ist die „Bayerische Energiewende“ – wie von der Staatsregierung beschlossen – „on track“, in der Spur? 160 Fußballfelder mit Flächen-PV, 5 neue Windkraftanlagen, Verdopplung der Gebäudesanierungs-Rate, 2.300 Heizungsanlage „regenerativ“, 3 Batteriespeicher-Kraftwerke, 3 Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, bis 2040 alle PkW „klimaneutral“ und 1 neues Umspannwerk – das ist in Bayern erforderlich, wenn „Bayern klimaneutral bis 2040“ werden soll. Pro Woche (!!). Die Forschungsstelle für Energiewirtschaf (FfE) hat dies in einem Gutachten herausgearbeitet. Ja, Klimaneutralität im Energiesektor Bayerns bis 2040 geht. Ein ausgesprochener Experte wird den Bayern-Faktencheck machen.

Dr. Bernd Wust, Robert Sing, Peter Keller: Ausbau der Windenergie – die „Wind-Wende“ auch in Bayern?

06.12.2022|

Der Ausbau der Windenergie als zentraler Baustein einer erfolgreichen Energiewende soll massiv beschleunigt werden. Auf nationaler Ebene wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen – zwei Prozent der jeweiligen Landesfläche sollen künftig für Windenergieanlagen zur Verfügung gestellt werden. Doch wie soll denn das gehen angesichts zäher und langwieriger Genehmigungsverfahren, 10-H Regel in Bayern, aufwändiger Umweltprüfungen? Welche Hindernisse und auch berechtigten Einwände stehen einer notwendigen Vervielfachung von Onshore-Windanlagen entgegen? Was es jetzt zu tun gilt in Bayern, das ist Inhalt dieses interessanten Vortragsabends!

Filmtipp München: Vandana Shiva: „Ein Leben für die Erde“

26.11.2022|

Film-Premiere mit Vandana Shiva live vor Ort in München! Die bekannte Trägerin des Alternativen Nobelpreises wird zur Filmpremiere in München vor Ort sein und sich auch persönlich zum Film und ihren Themen Ökologie und Gleichstellung äußern. Der Film läuft offiziell erst am 1.12.2022 in Deutschland an.

PD Dr. med. Christian Schulz: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!“

24.10.2022|

Gesundheitliche Folgen der Klimakrise sind zahlreich, mit gerade in Städten stark steigenden Zahlen von Hitzetoten, Herz- und Kreislaufbeschwerden, früheren und längerdauernden Allergien, vermehrten Fälle von Hautkrebs, erschwerter Wundheilung. Studie 2021: „Jeder dritte Todesfall bei Hitze ist dem Klimawandel zuzuschreiben. Deutschland ist besonders betroffen“. Wir Menschen sollten uns auch selbst schützen, viel trinken, im Schatten bleiben, Überhitzung meiden, usw.; aber für ältere Menschen, Vor-Geschädigte mit Diabetes, Herzschwäche oder Bluthochdruck sind solche Empfehlungen wohlfeil. Andere Städte haben „Hitzeaktionspläne“ – München nicht. Was sagt Dr. Schulz von der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit dazu?

Mühlbauer, Kiesmüller, Lorenz, Hofmeir: Städtebauliche Klimaanpassung Münchens (Grünflächen-Erhalt, Munich Central Park, Gebäude-Begrünung, Frischluftschneisen)

20.10.2022|

Klimaanpassung der „Hitzeinsel München“ kommt selten vor, eine klare städtebauliche „Strukturanpassungs- planung“ an die künftigen Lebensbedingungen fehlt. Andere Städte haben längst damit begonnen, ihre Stadt Klima- gerecht umzubauen. Deshalb fordern Bürgerinitiativen: „Frischluftschneisen“ der Stadt müssen von Bebauung freigehalten werden. Gebäudebegrünung an Fassade und Dach hilft Kühlen! Mit dem neuen „Munich Central Park“ bekämen die Menschen ihre frühere „grüne Lunge“ wieder. Alle Grünanlagen zu schützen und dauerhaft zu retten, ist Ziel des Bürgerbündnisses „Grünflächen_erhalten.de“. Drei Kurzvorträge ...und (Publikums-) Diskussion sollen das verdeutlichen.

Nach oben