Die UN-Klimakonferenz in Dubai: über die COP 28

„Bringing the world together“, so steht es auf der Website der COP28 – der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Welt zusammenbringen, und zwar zusammen nach Dubai, in die Vereinigten Arabischen Emirate […]
Wir sind Mitglied beim Climate Action Network Europe!

Protect the Planet ist Mitglied des Climate Action Network Europe, um einen noch stärkeren Fokus auf internationale Vernetzung zu legen.
Einen Monat Klimagerechtigkeit: Der Münchner Klimaherbst 2023

Der Münchner Klimaherbst 2023 ist vorbei – aber die Veranstaltungsreihe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein absolutes Highlight in unserem Jahreskalender.
Klima-Aktionstag auf dem Gärtnerplatz in München: „Wir machen Wind – 1.000 Windräder für Bayern“

Wind-Aktion zur Landtagswahl: Die Münchner Klimabewegung hat am 23.09. einen Aktionstag auf dem Gärtnerplatz für konsequente Klimapolitik und mehr Windkraft durchgeführt. Protect the Planet kam zum Thema Windkraft mit vielen Bürger*innen ins Gespräch.
Protect the Planet mit Podiums-Diskussion auf der IAA vertreten!

Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München kuratierte PtP im „Citizen Lab“ am Münchner Marienplatz eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Tempolimit – Wie scheiden sich die Geister…“ mit interessanten Teilnehmer*innen und großem Publikumszuspruch, moderiert von TV-Moderator Fero Andersen.
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?

„Klima: Was kann ich tun?“ Klar: Endlich mal was anpacken, mich zivilgesellschaftlich engagieren, tatkräftig und mit Hand und Fuß! Um rauszukriegen, wie’s, mit wem und wo’s geht haben wir Menschen aus fünf Organisationen in München gebeten, sich je kurz zu präsentieren: Green City eV, Mehr Demokratie eV, Extinction Rebellion, Fridays For Future und Netzwerk Saubere Energie München. Nach einer Fragerunde können und sollen die Teilnehmenden dann persönliche Gespräche führen, an Büchertischen Infos austauschen, Flyer, Sticker… mitnehmen, sich kennenlernen und ins Plaudern kommen, Adressen austauschen… Um dann Forderungspapiere (mit) zu schreiben, eine Podiumsdiskussion zu organisieren, an happenings und Demos teilzunehmen, Unterschriften zu sammeln und und und…
Nach rechtlichen Verwirrungen: Bürgerbegehren Grünflächen-erhalten nochmal (!) erfolgreich!

Annahme – Rücknahme der Annahme – wiederholte Annahme – das Possenspiel um das Bürgerbegehren hat ein Ende, Protect the Planet konnte 1.000 gesammelte Unterschriften zum nächsten erfolgreichen Bürgerbegehren beitragen.
Nächstes Bürgerbegehren erfolgreich: Grünflächen-erhalten im Stadtrat angenommen!

Protect the Planet hat das Bürgerbegehren unterstützt – der Stadtrat es nach 60.000 Unterschriften angenommen: Stadtkühlung und Naherholung ist damit weiterhin durch Grünanlagen gegeben, die Stadt muss nun über die Grenzen es Wachstums nachdenken.
Dr.-Ing. Serafin von Roon: „Bayerische Energiewende – in der Spur?“

Ist die „Bayerische Energiewende“ – wie von der Staatsregierung beschlossen – „on track“, in der Spur? 160 Fußballfelder mit Flächen-PV, 5 neue Windkraftanlagen, Verdopplung der Gebäudesanierungs-Rate, 2.300 Heizungsanlage „regenerativ“, 3 Batteriespeicher-Kraftwerke, 3 Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, bis 2040 alle PkW „klimaneutral“ und 1 neues Umspannwerk – das ist in Bayern erforderlich, wenn „Bayern klimaneutral bis 2040“ werden soll. Pro Woche (!!). Die Forschungsstelle für Energiewirtschaf (FfE) hat dies in einem Gutachten herausgearbeitet. Ja, Klimaneutralität im Energiesektor Bayerns bis 2040 geht. Ein ausgesprochener Experte wird den Bayern-Faktencheck machen.
Filmtipp München: Vandana Shiva: „Ein Leben für die Erde“
Film-Premiere mit Vandana Shiva live vor Ort in München! Die bekannte Trägerin des Alternativen Nobelpreises wird zur Filmpremiere in München vor Ort sein und sich auch persönlich zum Film und ihren Themen Ökologie und Gleichstellung äußern. Der Film läuft offiziell erst am 1.12.2022 in Deutschland an.