Man sieht eine ältere Frau mit blonden Locken und rotem Schal, lächelndes Porträtfoto, vor dem Hintergrund einer strahlenden Sonne bei Sonnenuntergang. Schrift auf dem Bild: "Klima-Kommentar von Dorothea Sick-Thies", als Symbolbild für ihren Beitrag "Die Wirtschaft will und braucht die Transformation!"

Die Wirtschaft will und braucht die Transformation!

Man sieht eine ältere Frau mit blonden Locken und rotem Schal, lächelndes Porträtfoto, vor dem Hintergrund einer strahlenden Sonne bei Sonnenuntergang. Schrift auf dem Bild: "Klima-Kommentar von Dorothea Sick-Thies", als Symbolbild für ihren Beitrag "Die Wirtschaft will und braucht die Transformation!"

Klima-Kommentar im Juli 2025 von Dorothea Sick-Thies

Es ist Sommer – und die Weltlage weiter unübersichtlich. So unübersichtlich, dass die Klimakrise leicht aus dem Blick gerät. Zeitungen und Nachrichten bebildern die Sommermonate wieder mit Freibädern und Badeseen statt mit Waldbränden und überhitzten Beton-Städten. Doch die Realität schreibt andere Geschichten. So erlebte ich es gerade auf meiner Sommer-Reise von der kroatischen Küste nach Venedig, wo das Personal auf der Fähre eindringlich, aber ganz routinemäßig vor Temperaturen weit jenseits der 30 Grad in der Stein-Wüste Venedig warnte: nicht allein gesundheitsgefährdend, sondern potenziell tödlich. Das ist nicht einfach Sommer, das ist eine globale Klimaerhitzung, die auf den nächsten weltweit heißesten Sommer zusteuert. Doch darüber reden wir zu wenig. Dabei sehen alle, die nicht wegschauen wollen, dass die Tage heißer und die Gewitter stärker werden – von der Alm-Bäuerin bis zum Kiosk-Besitzer in Kroatien.  

20 Gigawatt Gaskraftwerke gehen in die falsche Richtung

Leider gehört unsere neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu denen, die lieber weiter wegschauen wollen. Ihre Energie-Strategie fokussiert sich auf neue Gaskraftwerke, und zwar mit 20 Gigawatt (!) um ein Vielfaches mehr, als nötig wäre für die Versorgungssicherheit des Landes. Das sagt selbst Robert Zurawski, der Deutschland-Chef von Vattenfall, der stattdessen zu mehr Speicherkapazitäten von Wind- und Solarstrom rät (RND). Genau das war auch eine der Forderungen im Unternehmensappell der Stiftung KlimaWirtschaft von März 2025, den neben Firmen wie Rossmann, Wacker und ALDI Süd auch die SICK AG unterzeichnet hat.

Allein das zeigt, was die Wirtschaft zu großen Teilen bereits verstanden hat: „Die Pariser Klimaziele sind für uns Innovationsziele. Der Weg zur Klimaneutralität kann Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und sichere Arbeitsplätze in Deutschland schaffen“, so heißt es in dem Appell ‚Deutschland, wir müssen machen!‘ (S. 2). Was die Wirtschaft braucht, sind langfristig verlässliche Rahmenbedingungen für die Transformation. Dazu gehört auch ein erneuerbares und bezahlbares Stromsystem. 20 Gigawatt neue fossile Gaskraftwerke gehen hier in die falsche Richtung und erhitzen unsere Erde weiter. Das ist völlig verrückt! Von einer zukünftigen Umstellung auf grünen Wasserstoff spricht Ministerin Reiche nicht mal mehr.

Ausgerechnet China macht uns vor, wie es besser geht. Möglicherweise wird China den Höhepunkt seines CO2-Ausstoßes bereits Ende dieses Jahres überschritten haben (Germanwatch). Mega-Projekte wie die Solar-Mauer in der chinesischen Kubuqi-Wüste stechen dabei hervor: Die PV-Anlagen der Solar-Mauer sollen bis nur 2030 die 22 Mio. Einwohner*innen von ganz Peking inklusive Industrie mit grünem Strom versorgen. Das Ausbauziel liegt bei 100 Gigawatt. Drum herum entsteht umfangreiche Begrünung in dem Wüstengebiet, als Kohlenstoffsenken und für die Biodiversität (anschaulich berichtet hier Hans-Josef Fell).

Transformation jetzt: Wir haben keine Zeit mehr

Beim Kampf gegen die Klimakrise geht es um nicht weniger als das Überleben der Menschheit. China – trotz der menschenverachtenden Autokratie, die es ist – hat das verstanden. Die unionsgeführte Bundesregierung nicht. Wir haben keine Zeit mehr.Trotz erschütternder Kriege und geopolitischer Krisen dürfen wir das nie aus dem Blick verlieren.

Es ist unabdingbar, jetzt alle visionären Kräfte in Richtung Transformation zu bündeln für eine enkelfähige Zukunft und auch, um ein Stück Wirtschaft wieder nach Deutschland zurückzuholen. Vorreiter sind wir ja schon lange nicht mehr!

Herzlichst
Dorothea Sick-Thies
Protect the Planet

Weitere News

Unsere Vision:

Die Klimakrise
stoppen

Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.

Aktuelle Events

EVENT-KALENDER

Unsere Veranstaltungsreihe informiert über eine große Bandbreite an Themen rund um Umwelt- und Naturschutz, Klimakrise, Energie- und Mobilitätswende sowie über einen nachhaltigen Lebensstil.

Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund: wie lebe ich klimafreundlich?

UNSERE PROJEKTE