
Webinar mit Paneldiskussion zu neuem Rechtsgutachten: „KTF zweckentfremdet? – Verfassungsrisiken der Gasspeicherumlage“
Webinar am 25.09.25 um 17 Uhr mit Dr. Roda Verheyen, Dr. Johannes Frauke und Emmanuel Schlichter
Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können. Ihnen fehlt ein Thema? Dann kontaktieren Sie uns! Ihnen gefallen unsere Vorträge?
Webinar am 25.09.25 um 17 Uhr mit Dr. Roda Verheyen, Dr. Johannes Frauke und Emmanuel Schlichter
Vom 13. – 14. September 2025 fand während der IAA der Mobilitäts.Wende.Kongress im TUM Stammgelände, Theresianum in München statt.
Jana Häfner diskutiert in einem interaktiven Workshop am 12.10. um 09:30 Uhr wie Klimaklagen als Werkzeug für Demokratie und Klimaschutz wirken können – und wo ihre Grenzen liegen.
Webinar zum Urteil im Fall RWE mit Francesca Mascha Klein und
David Williams statt.
Der Jurist Felix Ekardt erklärt im Webinar am 04.09. um 17 Uhr, was das IGH-Klimagutachten bedeutet.
Stop Ecocide Deutschland und das Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg
Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo
Prof. Dr. Simon Schaupp (Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin; Leiter des Forschungsprojekts „Ökologischer Eigensinn“ am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.)
Emmanuel Schlichter (Jurist, Green Legal Impact, GermanZero und Rechte der Natur e.V.)
Friedel Hütz-Adams (SÜDWIND-Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Klaus Mertens (Industriegewerkschaft Metall (IGM), u.a. Fachreferent Betriebsrat ZF Friedrichshafen AG)
Amir Roughani (Unternehmensgründer „Vispiron“, „Entrepeneur of the Year“ 2014, Dt. Nachhaltigkeitspreis 2021)
Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved