2024_01_11 Veranstaltungsreihe Beitragsbild Donatus oekozid
11.01.2024
nur Online via Zoom und auf Youtube
19:00 Uhr

„Globaler Ökozid – Umweltzerstörung und Klimakrise: Was tun?“

In unserer Reihe „Klimastrategie“

Peter Emorinken-Donatus

Journalist, Bildungsreferent, Umweltaktivist Globaler Süden Initiator und Sprecher der Bewegung „Bündnis Ökozidgesetz“


Event-Info PDF | Dr. Helmut Paschlau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortragsfolien PDF | Peter Emorinken-Donatus

Abbrennen des Amazonas-Regenwaldes, die Deepwater-Horizon-Explosion im Golf von Mexiko, der zerstörerische industrielle Fischfang, die Ölkatastrophe im Niger-Delta, die globale Plastik-Verschmutzung der Meere: Das sollten Verbrechen sein, sind es aber nicht. In der UNO wurde das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als eigenständiges Menschenrechtt eingestuft; dies ist aber nicht verbindlich. Das muss sich ändern. Wer könnte besser Gründe für und Wege zu einem (deutschen) Ökozid-Gesetz darstellen, als der Initiator und Sprecher des „Bündnisses Ökozid-Gesetz“, Peter Emorinken-Donatus. Denn Ökozid betrifft nicht nur das Absterben von Pflanzen und Tieren, sondern zunehmend hunderte Millionen von Menschen: Ökozid ist eine der Hauptursachen für Zerstöung von Lebensgrundlagen und damit Land- und Klima-Flucht.

Zum Weiterlesen:


Die Veranstalter:

Evangelische Stadtakademie München, Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet

Event-Kooperationspartner:


Medienpartner:

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

11.01.2024
19:00 Uhr
nur Online via Zoom und auf Youtube