In unserer Reihe „Klimastrategie“
PROF. DR. VOLKER QUASCHNING
Professor für Regenerative Energiesysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin
Event-Infos (PDF) | Dr. Helmut Paschlau

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vortragsfolien PDF | Prof. Dr. Volker Quaschning
Kommen wir mit einer „Energiewende“ aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Was bringt das Wärmeplanungs- und das Gebäude-Energie-Gesetz? Und die viel gepriesenen Wärmepumpen? Ist Wasserstoff wirklich der Heilsbringer – wie politisch behauptet? Was können wir selber tun, unsere Lebensgewohnheiten – nicht nur bei Energie – zu ändern, auch wenn es schwerfällt? Solche Fragen stellen wir am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Anhand von konkreten Beispielen wird er darstellen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft gelingen kann. Und: Wie lange Zeit haben wir noch bis zum Erreichen der +1,5°C? Die Antwort steht im Titel der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: JETZT muss gehandelt werden!
Zum Weiterlesen:
- Volker und Cornelia Quaschning, „Energierevolution – JETZT!“, Hanser-Verlag, 2022, 3. Auflage
- dazu: Podcast „Klimakrise und Energierevolution“
- dazu: Wissenschaftlicher Vortrag auf YouTube
- Volker Quaschning, „Erneuerbare Energien“ und „Klimaschutz und Regenerative Energiesysteme“, Thalia-Verlag, 2021
- HTW, Prof. Dr. Quaschning, Projekte
Die Veranstalter:
- Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet (Vortragsreihe „Klimastrategie“)
- Studentische Vertretung der Technischen Universität München (TUM), Referat für Umwelt – Ringvorlesung Umwelt, in Kooperation mit den „Lectures for Future“ der Hochschule München
- Evangelische Stadtakademie
Event-Kooperationspartner:
- Fridays for Future München
- Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe München
- Greencity – der Verein
- Raus-aus-der-Steinkohle München
- Fossil Free München
- Scientists4Future München
- oekom e.V.
- BenE München
- Studentische Vertretung der TUM – Referat für Umwelt
- Verein für Nachhaltigkeit e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Sektion München/Oberbayern
- München Zero
Medienpartner:
Diese Veranstaltung wird gefördert von: