Zum Inhalt springen
Protect the Planet Logo
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Newsletter      Presse      Leichte Sprache

  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
Jetzt spenden
2022_06:30 Vortragsreihe Beitragsbild Studie: Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

(nur online) Dr. Christoph Kost: „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“

7. April 2022

„Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem“ – Der Energiewirtschaftler Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt die Studie

... mehr
2022_06_02 Vortragsreihe Beitragsbild Entdeckung der Nachhaltigkeit

Ulrich Grober: „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!“

7. April 2022

Entdeckung der Nachhaltigkeit: uralt und hochaktuell!
Der Autor Ulrich Grober schlägt einen großen Bogen in der Suche nach dem

... mehr
22/04/07 abgesagt Vortrag Die "soziale" Frage bei der Großen Transformation

// ABSAGE // !!! Klaus Mertens: „Die ’soziale Frage‘ bei der Großen Transformation“ // ABSAGE // !!!

9. März 2022

Die „Transformateure“ setzen sich seit 2011 aktiv für die sozialökologische Transformation ein: Die große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit in

... mehr
22/04/26 Vortrag Über Klimaneutralität hinausdenken

Prof. Dr. Karen Pittel: „Über Klimaneutralität hinausdenken“

24. Februar 2022

Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) empfiehlt Langfriststrategien: Erstens den schnellen und vollständigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger vorsehen.

... mehr
22/03/30 Vortrag Wohlfahrtskapitalismus

Prof. Dr. Ingolfur Blühdorn: „Eingerichtet im Wohlfahrtskapitalismus? – Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“

24. Februar 2022

Keine Nachhaltigkeit, keine Transformation – kein gutes Leben für alle? Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation hin zu (mehr)

... mehr
22/03/22 Vortrag Wie Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann!

Prof. Dr. Dr. Wallacher: „Wie „Nachhaltigkeit“ in Wirtschaft und Gesellschaft doch noch gelingen kann“

23. Februar 2022

In unserer Reihe „Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation“: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Präsident Hochschule für Philosophie MünchenLS Sozialwissenschaften und WirtschaftsethikAkademischer Direktor der

... mehr
22/03/08 Vortrag Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammendenken

Prof. Dr. Hubert Weiger: „Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammendenken!“

9. Februar 2022

„Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus“ (Merkel, 2021). „Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030

... mehr
22/02/24 Vortrag Warum Menschen vor dem Klima fliehen

Vom Klima-Notstand der Welt // Dr. Braun, Hasenkamp, Pizzar, Dr. Mannah: „Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!“

21. Januar 2022

Kurztext:
In den nächsten 30 Jahren werden rd. 220 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen – zumeist innerhalb ihrer

... mehr
22/01/27 Vortrag Jahrzehnt der Klimaklagen?

Vom Klimanotstand der Welt // Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: „Jahrzehnt der Klimaklagen? Gerichtliche Klimaverfahren – ein Überblick“

18. Dezember 2021

Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil sich immer mehr betroffene Menschen mit den ungezählten Versprechungen aus

... mehr
22/01/13 Vortrag Was treibt Menschen, für das Klima zu klagen

Vom Klima-Notstand der Welt // Markus Raschke: „11 Familien, ein Jugendverband – 3 Kontinente – 1 Klage: Was treibt Menschen, für das Klima zu klagen?“

9. Dezember 2021

Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil betroffene Menschen nicht mehr den ungezählten Versprechungen aus „der Politik“

... mehr
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Über uns

Themen

News

Veranstaltungen

Kontakt

Spenden

Newsletter

Presse

Impressum

Datenschutz

Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München

+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de

2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved

Spenden kostet nicht die Welt, aber schont sie.

Jetzt spenden
Jetzt spenden
Youtube Facebook Instagram Linkedin
  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt

Newsletter

Presse

Datenschutz

Impressum

Leichte Sprache