Zum Inhalt springen
Protect the Planet Logo
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Newsletter      Presse      Leichte Sprache

  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
Jetzt spenden
2022_10_27 Vortragsreihe Beitragsbild "Klima" geht nur mit Bürger*innen

Ragnhild Sørensen: „’Klima‘ geht nur mit Bürger:innen: ‚Kiezblocks‘ als Baustein (nicht nur) der Verkehrswende“

11. Oktober 2022

Changing Cities – wie geht das? – Eine Berliner Initiative zeigt mustergültig, wie gemeinsam mit den Menschen vor Ort Klimawandel

... mehr
2022_10_24 Vortragsreihe Beitragsbild Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

PD Dr. med. Christian Schulz: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!“

29. August 2022

Gesundheitliche Folgen der Klimakrise sind zahlreich, mit gerade in Städten stark steigenden Zahlen von Hitzetoten, Herz- und Kreislaufbeschwerden, früheren und

... mehr
2022_10_20 Vortrag reihe Beitragsbild Städtebauliche Klimaanpassung

Mühlbauer, Kiesmüller, Lorenz, Hofmeir: Städtebauliche Klimaanpassung Münchens (Grünflächen-Erhalt, Munich Central Park, Gebäude-Begrünung, Frischluftschneisen)

29. August 2022

Klimaanpassung der „Hitzeinsel München“ kommt selten vor, eine klare städtebauliche „Strukturanpassungs- planung“ an die künftigen Lebensbedingungen fehlt. Andere Städte haben

... mehr
2022_10_17 Vortragsreihe Beitragsbild Klimarat München

Klimarat München: „Klimaneutralität 2035 – wir machen mit!“

29. August 2022

Seit November 2021 ist er „im Amt“, der „Münchner Klimarat“ – bislang aber kaum bekannt. Klar, dass im „Klimaherbst“ auch

... mehr
2022_10_06 Vortragsreihe Beitragsbild HKW Nord

Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer: „HKW Nord: Fossile Kraftwerke – oder doch lieber Erneuerbare Energien?“

28. Juli 2022

Das „Heizkraftwerk Nord“: Müllverbrennung, Kohleblock, neues Erdgas-Kraftwerk… Doch: Unser HKW Nord liegt gar nicht in München, sondern in der Nachbargemeinde

... mehr
2022_09_29 Vortragsreihe Beitragsbild Tiere und Pflanzen in der Stadt

Peter Werner (BUND): „Tiere und Pflanzen in der Stadt – zwischen Lebensraum und Klimakrise“

28. Juli 2022

Tiere und Pflanzen in der Stadt unterscheiden sich von jenen in Land und Flur. Natur in der Stadt ist vielfältig,

... mehr
2022_09_15 Vortragsreihe Beitragsbild Die Klima-Fakten

Gudrun Mühlbacher (Dt. Wetterdienst): „Die Klima-Fakten“

28. Juli 2022

2013 hat der Dt. Wetterdienst einen Bericht erstellt über die „Hitzeinsel“ München. Die Prognose ließ eine Temperatursteigerung in den nächsten

... mehr
2022_07_28 Vortragsreihe Beitragsbild Geothermie in München

(nur online) Dr. Kai Zosseder: „Geothermie in München – aber richtig!“

2. Juni 2022

Dr. Kai Zosseder, TU München und „Klimarat“, erklärt die Geothermie-Situation in und um München. München verfügt über eines der größten

... mehr
2022_07_14 Vortragsreihe Beitragsbild Erdgas im Energiesektor - Brückentechnologie zu Wasserstoff

(nur online) Dr. Dr. Manuela Troschke: „Erdgas im Energiesektor – „Brückentechnologie“ zu Wasserstoff?“

2. Juni 2022

Die Energie-Ökonomin und Osteuropa-Expertin Dr. Dr. Manuela Troschke wird in Frage stellen, was landläufig gilt: Erdgas im Energiesektor als „Brückentechnologie“

... mehr
2022_06_21 Vortragsreihe Beitragsbild Umsetzung SDGs

NEU: NUR ONLINE! – Oliver Hasenkamp: „Nachhaltigkeit weltweit? – Die Umsetzung der SDGs als Herausforderung für die internationale Gemeinschaft“

29. Mai 2022

In unserer Reihe „Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation“: Oliver Hasenkamp Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) „Nachhaltigkeit weltweit? – Die Umsetzung

... mehr
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5
Youtube Facebook Instagram Linkedin

Über uns

Themen

News

Veranstaltungen

Kontakt

Spenden

Newsletter

Presse

Impressum

Datenschutz

Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München

+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de

2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved

Spenden kostet nicht die Welt, aber schont sie.

Jetzt spenden
Jetzt spenden
Youtube Facebook Instagram Linkedin
  • EN
  • DE
  • Über uns
    • Team
    • Beirat
    • Stiftung
  • Themen
    • Klima NETZWERK
      • Rettet die Bienen
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Klimageld
      • Raus aus der Steinkohle
      • Unternehmen Klimaschutz
      • Klimakonferenzen
    • Klima RECHT
      • Inhalt und Folgen des IGH-Klima-Rechtsgutachtens
      • Klage gegen das Umweltgift Sulfurylfluorid
      • Verfassungsklage für mehr Biodiversität
      • Zukunftsklage – Verfassungsbeschwerde 2.0
      • Bundesverfassungsbeschwerde
      • Rechtsgutachten: Klimaschutzpflichten für Unternehmen
      • People’s Climate Case
    • Klima BILDUNG
      • Klimavortragsreihe
      • Campaigning School
      • Der Klimawahlcheck
    • Klima ERNEUERBAR
      • WindRat: Kampagne „Thüringen: Bundesland Nr. 1“ (LTW 2024)
      • WindRat: Kurzfilmreihe für eine funktionierende Windwende vor Ort
      • WindRat: Kampagne „Bayernwind“ (LTW 2023)
      • WindRat: Deutschland gewind!
      • WindRat: Windkraft im Aufwind! Kurzfilmreihe
    • Klima LOKAL
      • Raus aus der Steinkohle
      • Exit Spirit Energy
      • Rein in die Geothermie
      • Nicht rein ins Erdgas
      • Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“
      • Rettet die Bienen
      • Blue Green Fuerteventura
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt

Newsletter

Presse

Datenschutz

Impressum

Leichte Sprache