mit
Prof. Dr. Miranda Schreurs
Inhaberin des Lehrstuhls für Climate and Environmental Policy an der TU München
Dr. Hauke Doerk
Referent für Radioaktivität und Energiepolitik beim Umweltinstitut München
und
Valentine Zheng
Juristin bei Green Legal Impact
Vortragsfolien PDF | Valentine Zheng
Vortragsfolien PDF | Dr. Hauke Doerk
Vortragsfolien PDF | Prof. Dr. Miranda Schreurs
Klimaklagen verändern zunehmend die politische Landschaft. Immer mehr Menschen und Organisationen ziehen vor Gericht, um Staaten oder Unternehmen wegen unzureichenden Klimaschutzes zur Verantwortung zu ziehen. Was zunächst als verzweifelte Einzelmaßnahme begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Bewegung entwickelt. Doch wie demokratisch ist dieser juristische Einfluss? Welche Chancen bietet das Rechtssystem und wo stößt es an seine Grenzen?
Darüber diskutieren: Prof. Dr. Miranda Schreurs, Inhaberin des Lehrstuhls für Climate and Environmental Policy an der TU München, Dr. Hauke Doerk, Referent für Radioaktivität und Energiepolitik beim Umweltinstitut München und Valentine Zheng, Juristin bei Green Legal Impact. Moderation: Alexander Rossner, Rechtsanwalt.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst – in Kooperation mit Protect the Planet und dem Münchner Forum Nachhaltigkeit.
Über die Referent*innen

Prof. Dr. Miranda Schreurs (PhD, University of Michigan) ist Lehrstuhlinhaberin für Climate and Environmental Policy an der Hochschule für Politik der TU München. Sie forscht zu Energiewende, Klimapolitik in Europa, den USA und Asien sowie zu Fragen der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Schreurs war Ko-Vorsitzende des Nationalen Begleitgremiums, Mitglied der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung und des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung. Internationale Erfahrung sammelte sie als Fulbright Fellow und während ihres Studiums an der Harvard Kennedy School. Zuvor war sie Professorin an der University of Maryland und Direktorin des Forschungszentrums für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin.

Dr. Hauke Doerk ist Physiker und Referent für Radioaktivität und Energiepolitik beim Umweltinstitut München. Er leitet das Projekt „Radioaktivitätsmessungen“, das Bürger:innen und Kommunen unterstützt, Strahlungswerte selbst zu messen. Zudem engagiert er sich politisch zu Atommüll, Urantransporten und Sicherheitsfragen von Forschungsreaktoren.

Valentine Zheng ist Juristin bei Green Legal Impact, einer Organisation, die sich auf strategische Klimaklagen und rechtliche Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz spezialisiert. Sie berät zu rechtlichen Fragestellungen im Bereich Klimaschutz und unterstützt Verfahren, die auf eine nachhaltige und gerechte Umsetzung der Klimaziele abzielen.
Die Veranstalter:
Protect the Planet, dem Münchner Forum Nachhaltigkeit und Münchner Volkshochschule GmbH
Die Veranstaltungsreihe von Protect the Planet wird gefördert von der Maria Opitz-Döllinger Stiftung.
