Unser Ver­anstaltungs­kalender

Vergangene Veranstaltungen

Olaf Zimmermann, Rald Suhre, Michael Engel: „Klimafreundliche Heizungssysteme – zum Anfassen“ (Veranstaltung bei der SHK Innung München)

SHK-Innung: Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München Rupert-Mayer-Str. 41, München

Bitte beachten: 18 Uhr LIVE vor Ort bei der SHK-Innung, Zoom-/Youtube-Teilnahme ab 19 Uhr.
Klimafreundliche Heizungssysteme vor Ort bei der SHK: Hinschauen, anfassen, nachfragen. Die Experten Olaf Zimmermann (Obermeister), Ralf Suhre (Geschäftsführer) und Michael Engel (Experte für Wärmepumpensysteme) der SHK Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik zeigen uns im neuen Bildungszentrum der SHK-Innung Photovoltaikanlagen, Wärmepumpensystemen, Fernwärmeanschlüsse usw.
In mehreren Kurzvorträgen tragen sie vor, welche Heizungssysteme zukunftsfähig und klimafreundlich sind, was bei Investitionen zu beachten ist; beantworten Fragen zu Kosten, Fördermöglichkeiten, Amortisation und Bauzeit.

Free

Dr. Matthias Fiedler (Forum Fairer Handel): „Klima-frei“ einkaufen – wie soll das denn gehen??“

Mit dem Einkaufskorb die Welt retten? Fair produziert muss es sein, klimafreundlich, ökologisch und je nachdem auch verpackungsfrei und reparaturfreundlich. Da fällt die Orientierung schwer: Es gibt eine Vielzahl von Siegeln und Zertifizierungen. Ziel der Veranstaltung ist es, zum einen Wege aufzuzeigen, wie verantwortungsvoller Konsum bereits jetzt möglich ist. Zum anderen aber auch zu vermitteln, was politisch geschehen muss, damit „klimafrei(er)“ und nachhaltig(er) und fair(er) einkaufen nicht mehr die Sache Einzelner bleibt. Dr. Matthias Fiedler ist als Geschäftsführer des Forum Fairer Handel in Berlin ausgewiesener Experte für Konsumfragen und kommt für den Vortrag extra nach München. "Ohne Handelsgerechtigkeit kann es keine Klimagerechtigkeit geben". Klimaschutz muss global gedacht werden. Wir sind gespannt!

Free

Dr.-Ing. Serafin von Roon: „Bayerische Energiewende – in der Spur?“

Münchner Zukunftssalon Waltherstr. 29, München

Ist die „Bayerische Energiewende“ – wie von der Staatsregierung beschlossen – „on track“, in der Spur? 160 Fußballfelder mit Flächen-PV, 5 neue Windkraftanlagen, Verdopplung der Gebäudesanierungs-Rate, 2.300 Heizungsanlage „regenerativ“, 3 Batteriespeicher-Kraftwerke, 3 Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, bis 2040 alle PkW „klimaneutral“ und 1 neues Umspannwerk – das ist in Bayern erforderlich, wenn „Bayern klimaneutral bis 2040“ werden soll. Pro Woche (!!). Die Forschungsstelle für Energiewirtschaf (FfE) hat dies in einem Gutachten herausgearbeitet. Ja, Klimaneutralität im Energiesektor Bayerns bis 2040 geht. Ein ausgesprochener Experte wird den Bayern-Faktencheck machen.

Free