Tages-Stadtausflug „klima-freundlich einkaufen“
In unserer Reihe "Klima - Was kann ich tun?“ Tages-Stadtausflug in 3 Stationen:
HEi-Repair-Café // "nebenan & unverpackt" // hessnatur
Rundtour ab Pasing bis Schwabing per ÖPNV
In unserer Reihe "Klima - Was kann ich tun?“ Tages-Stadtausflug in 3 Stationen:
HEi-Repair-Café // "nebenan & unverpackt" // hessnatur
Rundtour ab Pasing bis Schwabing per ÖPNV
Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein Drittel der globalen Treibhausgas- (THG) Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen. Diese globalen Zusammenhänge müssen letztendlich auf das einzelne Lebensmittel „heruntergebrochen“ werden, um durch nachhaltigere Produktion sowie Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten das Ziel eines „Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen“ anzugehen. Unser Experte Nils Rettenmaier vom ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Politische Podiumsdiskussion: „München i(s)st fürs Klima. Was tut die Stadt?“ Auf Einladung von Protect-the-Planet, Münchner Ernährungsrat e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., Münchner Volkshochschule (MVHS) debattieren die umweltpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen im Münchner Stadtrat: Sabine Krieger, DIE GRÜNEN/Rosa Liste Sebastian Schall, CSU Dr. Julia Schmitt-Thiel, SPD/Volt Marie Burneleit, DIE LINKE/Die Partei Fritz Roth, FDP/Bayernpartei Nicola Holtmann, ÖDP […]