Unser Ver­anstaltungs­kalender

…besichtigen, anfassen, erklären lassen: Wärmepumpe, Pellet-Heizung, Solarthermie, Fernwärme-Anschluss…

SHK-Innung: Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München Rupert-Mayer-Str. 41, München, Deutschland

Nicht immer nur „Theorie“: Diesmal Besichtigung von Brauchwasser-Erzeugungs- und Heizungsanlagen unter fachkundiger Führung „live“ im technischen „Heizungs-Keller“ des Bildungszentrums der SHK-Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München.

Free

Dr. Kai Zosseder: „Fernwärmeversorgung Münchens – bis 2035 klimaneutral?“

SHK-Innung: Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München Rupert-Mayer-Str. 41, München, Deutschland

Das seit 01.01.2024 geltende Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. Für München heißt das insbesondere: „zentrale“ Wärmeversorgung mit Umbau der fossilen Fernwärme auf Geothermie. Erheblich anspruchsvoll. Ob und wie dabei das Ziel „Klimaneutralität 2035“ erreicht wird, darüber wird Dr. Kai Zosseder vom LS Hydrogeologie der TUM berichten.

Free

„Amazonas der Ozeane“ in Gefahr: Deutsche Unternehmen unterstützen fossile Geschäfte in den Philippinen

Eine Welt Haus Schwanthalerstr. 80, München, Deutschland

Philippinische Aktivist*innen berichten über die Gefahren in der Meeresstraße „Verde Island Passage“ – und urgewald über den Anteil deutscher Finanzinstitute daran. Eine Vortrags-, Diskussions- und Vernetzungsveranstaltung mit urgewald, der philippinischen Partner-NGO CEED und Protect the Planet.

Free

Dr. Tilmann Rave und Dr. Herbert Koschel: „Kommunale Wärmeplanung München – Stand und Ausblick“ (Achtung: Terminänderung!)

SHK-Innung: Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München Rupert-Mayer-Str. 41, München, Deutschland

Ob und wie das Ziel „Klimaneutralität 2035“ in München erreicht wird, darüber werden die beiden Verantwortlichen aus der Stadtverwaltung, Dr. Tilman Rave, und von den Stadtwerken München, Dr. Herbert Koschel, aus erster Hand berichten.

Free

Fahrrad-Ausflug „Nachhaltiger leben! – Beispiel Fürstenried“

Im Rahmen unserer Serie „Mein Klima...“ wollen wir diesmal einige der Nachhaltigkeitsorte mit dem Fahrrad „erfahren“. Aber keine Sorge: Auf rd. 8 km Radl-Strecke wollen wir ganz geruhsam auf gut befahrbaren Fahrrad-Wegen und „grünen“ Straßen Fürstenried und nähere Umgebung „beradeln“ und an fünf Haltepunkten jeweils informiert werden, was zu sehen und zu erleben ist.

Free

urgewald Kino-Preview in München „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“

Filmtheater Sendlinger Tor Sendlinger-Tor-Platz 11, München

Der neue Dokumentarfilm von urgewald "Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte" erzählt die Geschichte von urgewald. Der Film beginnt damit, wie vor 30 Jahren eine Hand voll Aktivist*innen an einem WG-Tisch den Grundstein für urgewald legten. Und, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde.

Exkursion Landesgartenschau Kirchheim „Naturgärten gegen Artensterben“

Landesgartenschau Kirchheim Kasse Heimstetten Hausener Holzweg 14a, Kirchheim, Deutschland

Im Rahmen unserer Exkursion zur Landesgartenschau Kirchheim wird Carmen Lefeber uns über die Naturgartenidee informieren und den Natur- sowie den von ihr miterarbeiteten „Klimaangepassten Garten“ vorstellen.

Free

Fahrrad-Exkursion „Raus aus fossilen Energien“

Treffpunkt: Königin-Schacht 7607 (Königin-, Ecke Schönfeldstr.) München, Deutschland

Wir starten am Ende der Fernwärmeverbundleitung Dampfnetz Innenstadt und radeln zum Heizkraftwerk Nord und dann weiter zur Geothermieanlage Unterföhring. Auf der Radlstrecke gibt es viele Haltepunkte mit verständlichen Erläuterungen (und Dokumenten) des zu Sehenden und der (klimapolitischen) Zusammenhänge.

Free

Deutschlandpremiere von „Auf den Spuren des Geldes“ in Berlin

Kant Kino Kantstr. 54, Berlin, Deutschland

Filmpremiere in Berlin: 30 Jahre urgewald. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des kleinen Vereins, der zur einflussreichen Organisation wurde – zum Anwalt für Umwelt und Menschenrechte.