Klimaklagen - Ein Instrument für Demokratie und Klimaschutz- MVHS - 12.10.25
12. Oktober 2025
Bogenhausen Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166
09:30 Uhr

Klimaklagen – Ein Instrument für Demokratie und Klimaschutz

mit

Jana Häfner

Fridays for Future, Protect the Planet


Klimaklagen gewinnen weltweit an Bedeutung: Immer mehr Bürger*innen, Umweltorganisationen und Städte ziehen vor Gericht, um Regierungen und Unternehmen zu wirksamen Klimaschutz zu verpflichten. Klimaklagen sind dabei nicht nur ein rechtliches Mittel, sondern auch Ausdruck demokratischer Teilhabe – sie ermöglichen es Menschen, politisches Handeln einzufordern, wenn andere Wege nicht ausreichen. In diesem Workshop wird gemeinsam diskutiert, wie Klimaklagen als Werkzeug für Demokratie und Klimaschutz wirken können – und wo ihre Grenzen liegen. Keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich. Mit Jana Häfner von Fridays for Future. Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst – in Kooperation mit Fridays for Future und Protect the Planet.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst – in Kooperation mit Protect the Planet und Fridays for Future

Über die Workshopleitung

Jana Häfner ist seit vielen Jahren bei Fridays for Future aktiv – als Rednerin, Organisatorin großer Demonstrationen und engagierte Stimme für Klimagerechtigkeit. Darüber hinaus bringt sie sich im Klimanetz und beim Klimaherbst ein. Seit zwei Jahren verstärkt sie zudem das Team von Protect the Planet als Werkstudentin.

Als Masterstudentin im Studiengang Management & Technology mit Schwerpunkt Energietechnik an der TU München verbindet sie ihr Engagement mit fundiertem Fachwissen: Sie beschäftigt sich intensiv mit erneuerbaren Energien und deren zentralem Beitrag zur Reduzierung von Umweltauswirkungen.


Die Veranstalter:

Protect the Planet und Münchner Volkshochschule GmbH

Mit Förderung der Maria Opitz-Döllinger Stiftung.

12. Oktober 2025
09:30 Uhr
Bogenhausen Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166