Klima LOKAL

Klimaschutz auf allen Ebenen

Klimaschutz wird oft „von oben“ entschieden – in Deutschland z. B. vom Bundestag – doch umsetzen müssen ihn oft die Ebenen darunter: Die Länder, die Kommunen, die Menschen vor Ort. Gleichzeitig können lokale Projekte im Kleinen beweisen, was im Großen möglich ist: Dass Wärmepumpen funktionieren, dass erneuerbarer Strom sicher ist, welche Vorteile nachhaltige Wassernutzung mit sich bringt. Protect the Planet will deshalb auch die Klimawende vor Ort voranbringen.

Als national- und international-agierende Organisation haben wir ein besonders enges Verhältnis zu München, wo wir unseren Sitz haben und gegründet wurden. Darüber hinaus engagieren wir uns auf der kanarischen Insel Fuerteventura für eine klimafreundliche Meerwasserentsalzung: einem Vorzeigeprojekt, das für viele Inseln – die naturgemäß besonders betroffen sind vom gefährlichen Klimawandel – von Gewinn sein kann.

Demo Munich for Future

München klimaneutral

“Von München soll kein Schaden ausgehen” – das hat der Münchner Stadtrat bereits im Juni 1998 beschlossen. München muss also schnellstmöglich klimaneutral werden und die klimaschädlichen Emissionen beenden, die global und auch in der Region Schäden verursachen.

Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Stadt ihre Versprechen einhält –gemeinsam mit einem starken und vielfältigen Netzwerk in der bayerischen Landeshauptstadt.

Durch den maßgeblich von uns mit unterstützen Bürgerentscheid zum Ende des Steinkohlekraftwerks (2017) wurde klar, dass auch die Münchner Bürger*innen mehr Klimaschutz wollen. Wir setzen uns ein für eine Umsetzung dieses Bürgerentscheids, für Divestment der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften und einen kompletten Gasausstieg sowie für den Ausbau der Geothermie – nicht nur in München, sondern auch in der Region.

Erfahren Sie mehr über unser lokales Engagement:

Grünflächen erhalten Unterprojekt beitragsbild

Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“

Grünflächen sind die „Lungen der Stadt“ – und diese müssen mit fortschreitender Klimaüberhitzung, Hitze- und Dürrewellen dringend erhalten bleiben und gepflegt werden. Darum engagieren wir uns insbesondere in München für Entsiegelung, Erhalt von Grünflächen und Wäldern: zuletzt mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“.

... mehr

Nicht rein ins Erdgas

Exit Spirit Energy: unsere Forderung an die Stadtwerke München sich aus dem klimaschädlichen Öl- und Gasgeschäft durch ihre Beteiligung am Unternehmen Spirit Energy zu verabschieden.

... mehr
Raus aus der Kohle - Nicht rein ins Erdgas

Rein in die Geothermie

Die Stadtwerke München (SWM) legen das Münchner Kindl in (fossile) Fesseln – und das, obwohl der umweltfreundliche Schatz (Geothermie), der unter München liegt, nicht unerreichbar ist – und seit langem von eben jenen SWM als Ziel für 100 % Erneuerbare in München beworben wird.

... mehr
Exit Spirit Energy

Exit Spirit Energy

Exit Spirit Energy: unsere Forderung an die Stadtwerke München sich aus dem klimaschädlichen Öl- und Gasgeschäft durch ihre Beteiligung am Unternehmen Spirit Energy zu verabschieden.

... mehr
Rettet die Bienen Unterprojekt beitragsbild

Rettet die Bienen

Die größte Bedrohung der Menschheit ist neben der Klimakrise der Rückgang der Artenvielfalt. Das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“, besser bekannt als „Rettet die Bienen“, hat sich genau diesem Thema angenommen und wurde 2019 zum erfolgreichsten Volksbegehren aller Zeiten in Bayern.

... mehr
Raus aus der Steinkohle

Raus aus der Steinkohle

Die Verbrennung von Kohle ist die umweltschädlichste Form der Energiegewinnung und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Während bundesweit der dringend benötigte Kohleausstieg von Braunkohlekraftwerken viel diskutiert wird, ging es beim Münchner Kohleausstieg um das Steinkohlekraftwerk HKW Nord.

... mehr

Unsere Vision:

Die Klimakrise
stoppen

Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.

Aktuelle Events

Das Wissen um die Klimakrise und was wir tun können ist noch viel zu wenig verbreitet. Durch unsere Vortragsreihe informieren wir zu allen Themen rund um das Klima und haben dabei auch ein Auge darauf, was wir selbst ganz konkret tun können.

Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Sie haben ein interessantes Event verpasst? Kein Problem, im Archiv können Sie die Aufzeichnungen der Vorträge anschauen.

News from the Planet