Ein dokumentarisches Theaterstück von Gloria Benedikt
Wiederaufnahme
Was sollen wir wissen?
Was können wir tun?
Was dürfen wir hoffen?
Was haben die Menschen ums Jahr 2025 gedacht, gewusst, getan, gefürchtet und gehofft? Genau das möchten die Menschen im Jahr 2075 wissen, um verstehen zu können, warum sie leben wie sie leben. Deshalb schicken sie einen Wissenschafter, eine Philosophin, eine Diplomatin, einen Aktivisten und drei Zeremonienmeister*innen ins Wien um die Vierteljahrhundertwende zurück. Ihre Mission ist es, mit den Menschen dort unter anderem die drei kantischen Fragen in abgewandelter Form zu ergründen: Was sollen wir wissen? Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen?



Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Text & Regie: Gloria Benedikt
Besetzung:
- Die zukünftige Generation: Bety Aubrechtová, Felix Frank, Gordan Kukic, Xenia Samstag
- Zeremonienmeister*innen: Tanz: Marietta Kro, Robert Weithas, Gesang: Sara Casey
- Botschafter*innen an die zukünftige Generation:
Andrea Gori – CEO (Chief Earth Officer) von Illuminem - Katharina Rogenhofer –Mitbegründerin von Fridays for Future Österreich (2018), Sprecherin des Klimavolksbegehrens (2019) und Vorständin des KONTEXT Institut für Klimafragen (2024)
- John Schellnhuber – Physiker und Klimawissenschafter, Gründer des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Generaldirektor des Internationalen Instituts für Angewandte System Analyse (IIASA)
- Reinhard Steurer – Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur (BOKU)
Choreographie: Gloria Benedikt, Marietta Kro, Robert Weithas
Musik: Olafur Anarlds, Oliver Davis, Niels Frahm, Luke Howard, Jóhann Jóhannsson
Wissenschaftliche Mitarbeit: Elena Rovenskaya, Adriano Vinca
Kartenpreise:
1. Kat.: 35€ / 30€ *
2. Kat.: 25€ / 15€ *
* Ermäßigt für Schüler und Studenten unter 27
Reservierung:
- Online-Reservierung
- Per Mail: karten@odeon.at
- Kartenabholung im Büro nach telefonischer Voranmeldung oder direkt an der Abendkassa 2 Std. bis 30 Min. vor Vorstellungsbeginn!
- An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Die Veranstalter:
Dorothea-Laura-Janina Sick-Umweltstiftung
International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
Die Veranstaltungsreihe von Protect the Planet wird gefördert von der Maria Opitz-Döllinger Stiftung.
