Donnerstag, 23.09.2021, 19:00 Uhr online-streaming und zugleich – wenn möglich – Corona-gerechte Versammlung im: Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29, Rückgebäude, 2. OG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wieviel „Boden“ haben wir eigentlich? Wieviel ist zur Nahrungsmittelerzeugung landwirtschaftlich (noch) nutzbar? Wieviel davon ist durch die Klimakrise gefährdet? Boden ist wichtigster CO2-Speicher. Doch durch menschlichen Einfluss auf die Masse und Qualität an Boden nehmen deren Kapazitäten als notwendige CO2- Senken deutlich ab – und umgekehrt: Etwa durch Überdüngung und Intensiv-Landwirtschaft emittieren Böden ihrerseits zunehmend klimaschädigendes Kohlendioxid und Lachgas, das zur Verschärfung der Klimakrise beiträgt. Wie da rauskommen?
Kurzfassung:
Wer:
Prof. Dr. Dr. h.c Alois Heißenhuber
Studium Agrarwissenschaften, Forschungsaufenthalte u.a. in Japan, Habilitation in Agrarökonomie. Von 1996 bis 2013 Lehrstuhlinhaber „Wirtschaftslehre des Landbaus“ der TU München in Weihenstephan. Der Referent war u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik der Bundesregierung.
Anmeldung erforderlich.
Zum Weiterlesen:
Anmeldung erforderlich.
Die Veranstalter:
Protect the Planet, Münchner Ernährungsrat, Fridays for Future München, Students4Future München, Parents4Future München, Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe München, forum Nachhaltig Wirtschaften, Greencity – der Verein, Münchner Initiative Nachhaltigkeit, Kartoffelkombinat München
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved