Man sieht auf beige-farbenem Hintergrund eine Hand, die Domino-Steine umkippt. Text im Bild: "Münchner Klimaherbst: 11.10.-9.11.2025 Demokratie am Kipppunkt?"

Münchner Klimaherbst 2025 – Demokratie am Kipppunkt?

Man sieht auf beige-farbenem Hintergrund eine Hand, die Domino-Steine umkippt. Text im Bild: "Münchner Klimaherbst: 11.10.-9.11.2025 Demokratie am Kipppunkt?"

Wer sich in München für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessiert, kommt am Klimaherbst nicht vorbei.

Der Klimaherbst ist Münchens größte Veranstaltungsreihe rund um Klimaschutz, Gerechtigkeit und Zukunftsgestaltung und findet dieses Jahr vom 11. Oktober bis zum 9. November statt. Über mehrere Wochen hinweg laden Initiativen, Organisationen und Kulturschaffende zu spannenden Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Filmen, Workshops und Aktionen ein.

Der Klimaherbst bringt Menschen zusammen, die sich für eine gerechte und lebenswerte Zukunft engagieren. Besonders wichtig ist dabei die Klimabildung für alle Generationen – auch für Kinder und Jugendliche mit dem Klimaherbst YOUTH.

Alle Veranstaltungen finden Sie hier im Kalender oder im (kostenfreien) Klimaherbst-Magazin.

Klimaherbst 2025Demokratie am Kipppunkt?

In diesem Jahr steht der Klimaherbst unter dem Motto: „Demokratie am Kipppunkt?“. 

Während politische Maßnahmen oft zu langsam oder unzureichend bleiben, wächst der gesellschaftliche Druck – aber auch die Spaltung. Klimaschutz wird zunehmend polarisiert, Aktivismus delegitimiert, und viele Menschen fühlen sich von der Debatte ausgeschlossen. Deswegen dreht sich dieses Jahr alles um Macht, Einfluss und Teilhabe:
Wer gestaltet die Klimapolitik wirklich – und wie können mehr Menschen mitentscheiden? Wie gelingt es, auch diejenigen einzubinden, die sich abgehängt oder übergangen fühlen? Und wie machen wir unsere Demokratie zukunftsfähig – sozial gerecht, solidarisch und handlungsfähig?

Der Klimaherbst lädt ein zum Austausch über gerechte Lösungen, demokratische Prozesse und neue Wege der Beteiligung für einen wirksamen Klimaschutz, der alle mitnimmt.

Protect the Planet beim Klimaherbst 2025

Auch dieses Jahr ist Protect the Planet wieder beim Klimaherbst mit spanneden Formaten dabei: 

Workshop: Klimaklagen – ein Instrument für Demokratie und Klimaschutz mit Jana Häfner

In diesem Workshop wird gemeinsam diskutiert, wie Klimaklagen als Werkzeug für Demokratie und Klimaschutz wirken können – und wo ihre Grenzen liegen. Keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich. Mit Jana Häfner von Fridays for Future. Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbst – in Kooperation mit Protect the Planet und Fridays for Future.

  • Wann: 12.10.2025 um 09:30 – 13:00 Uhr
  • Wo: Bogenhausen Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Str. 166
  • Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.
  • Zur Anmeldung

Podiumsgespräch: Letzter Ausweg – Klimaklagen? Klimarecht und Demokratische Einflussnahme

Klimaklagen verändern zunehmend die politische Landschaft. Immer mehr Menschen und Organisationen ziehen vor Gericht, um Staaten oder Unternehmen wegen unzureichenden Klimaschutzes zur Verantwortung zu ziehen. Was zunächst als verzweifelte Einzelmaßnahme begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Bewegung entwickelt. Doch wie demokratisch ist dieser juristische Einfluss? Welche Chancen bietet das Rechtssystem und wo stößt es an seine Grenzen?

Darüber diskutieren: Prof. Dr. Miranda Schreurs, Inhaberin des Lehrstuhls für Climate and Environmental Policy an der TU München, Dr. Hauke Doerk, Referent für Radioaktivität und Energiepolitik beim Umweltinstitut München und Valentine Zheng, Juristin bei Green Legal Impact. Moderation: Alexander Rossner, Rechtsanwalt.

  • Wann: 21.10.2025 um 18:00 Uhr
  • Wo: Bildungszentrum Einsteinstr. 28
  • Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.
  • Zur Anmeldung


Weitere News

Beitragsbild zur Klima Demo 20.09, Exit Gas Enter Future

#ExitGasEnterFuture – Klimademo am 20.09.

Unter dem Motto #DrawTheLine finden am kommenden Aktionswochenende weltweit Demonstrationen für echten Klimaschutz statt. Bundesweit ruft Fridays for Future zu Klimastreiks auf – hierzulande unter dem Motto #ExitGasEnterFuture.

...mehr

Unsere Vision:

Die Klimakrise
stoppen

Wir tragen dazu bei, die Klimakatastrophe zu verhindern und unseren Planeten lebenswert und gerecht zu gestalten.

Aktuelle Events

EVENT-KALENDER

Unsere Veranstaltungsreihe informiert über eine große Bandbreite an Themen rund um Umwelt- und Naturschutz, Klimakrise, Energie- und Mobilitätswende sowie über einen nachhaltigen Lebensstil.

Zahlreiche Expertinnen und Experten gehen mit uns den drängenden Fragen unserer Zeit auf den Grund: wie lebe ich klimafreundlich?

UNSERE PROJEKTE