Prof. Dr. Detlef F. Sprinz (PIK): „Langfristige Klima- und Umweltpolitik – (wie) können Barrieren abgebaut werden?“
24. November 2022 | 19:00 - 21:00
Hybride Veranstaltung
Kostenlos
In unserer Reihe „Klimastrategie München“:
Prof. Detlef F. Sprinz, Ph.D.
Senior Scientist am PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.,
Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
„Langfristige Klima- und Umweltpolitik
– (wie) können Barrieren abgebaut werden?“
Donnerstag, 24.11.2022, 19:00 Uhr
vor Ort im Münchner Zukunftssalon
und parallel Zoom (Anmelden!) und LIVE auf unserem Youtubekanal
Zur Vortragsaufzeichnung:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Politiken z.B. zur Klimakrise und zum Schutz der Biodiversität, bis hin nicht zuletzt zur Erhaltung von Wäldern sollen langfristig gewünschte Ergebnisse zeitigen. Aber warum ist es so schwer, solche Politiken zu verabschieden und anschließend auch tatsächlich umzusetzen? Der Vortrag zeigt zunächst die systematischen Beharrungen bei und die Probleme von Langfrist- Herausforderungen der Klima- und Umweltpolitik (wie auch anderer Politiken) auf, welche schnelle Lösungen behindern. Allerdings sind solche Schwierigkeiten begrenzbar, wenn auch selten völlig lösbar in einer (politischen) Welt, die ist, wie sie ist. Im Vortrag werden Langfrist-Herausforderungen der Klima- und Umweltpolitik (in Abgrenzung zu Kurzfrist-Herausforderungen) definiert, die Mechanismen ihrer Entstehung dargestellt und dann ein „Menü“ der Politikoptionen zu deren Einhegung aufgezeigt. Dies insbesondere am Beispiel der Herausforderungen des planvollen CO2-Senken-Aufbaus mithilfe von Wäldern und deren „Honorierung“ als wirtschaftlichen Anreiz.