
Prof. Dr. Bernd Hirschl: “Energiewende in Eigenheim und Wohnung – vom ConSUMER zum PROsumer”
Private Haushalte als neue Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems – wenn das nichts ist! Der heutige Referent, Prof. Hirschl, vom
Private Haushalte als neue Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems – wenn das nichts ist! Der heutige Referent, Prof. Hirschl, vom
Wer könnte besser Gründe für und Wege zu einem (deutschen) Ökozid-Gesetz darstellen, als der Initiator und Sprecher des „Bündnisses Ökozid-Gesetz“,
Die COP28 wird Themen wie die erste globale Bestandsaufnahme über die Fortschritte der Vertragsstaaten im Klimaschutz behandeln.
Die Klimakrise ist nicht nur Wissenschafts- oder Politikfrage. Es geht um Persönliches, Emotionales, und wie all das zusammenhängt. Selten wird
Wir haben uns einem breiten Bündnis aus 50 Klima-, Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs-, und Jugendverbänden sowie Gewerkschaften und religiösen Gemeinschaften angeschlossen
Die Bundesregierung plant, das Klimaschutzgesetz erheblich abzuschwächen. Das darf auf keinen Fall passieren: Wir brauchen ein #StarkesKSG!
Der Münchner Klimaherbst 2023 ist vorbei – aber die Veranstaltungsreihe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und
Vor wenigen Wochen hat ein breites Bündnis von Akteur*innen um den bekannten YouTuber Andreas Schmitz eine Petition zum Abbau von
Heute wurden die über 60.000 Unterschriften, die wir im Januar für ein Moratorium für Lützerath gesammelt hatten, symbolisch auf der
Die neue Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ des WindRat beschäftigt sich mit Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Windenergie, Artenschutz, Partizipation uvm.