Die UN-Klimakonferenz in Dubai: über die COP 28

„Bringing the world together“, so steht es auf der Website der COP28 – der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Die Welt zusammenbringen, und zwar zusammen nach Dubai, in die Vereinigten Arabischen Emirate […]
Vergiss Meyn Nicht: Ein berührender Blick in den besetzten Hambacher Forst

Die Klimakrise ist nicht nur Wissenschafts- oder Politikfrage. Es geht um Persönliches, Emotionales, und wie all das zusammenhängt. Selten wird das so deutlich wie in dem Dokumentarfilm „Vergiss Meyn Nicht“ – benannt […]
Appell: Breites Bündnis fordert starkes Klimaschutzgesetz

Wir haben uns einem breiten Bündnis aus 50 Klima-, Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs-, und Jugendverbänden sowie Gewerkschaften und religiösen Gemeinschaften angeschlossen und appellieren gemeinsam an die Abgeordneten des Bundestages, das Bundes-Klimaschutzgesetz deutlich zu stärken.
Wir brauchen ein starkes Klimaschutzgesetz

Die Bundesregierung plant, das Klimaschutzgesetz erheblich abzuschwächen. Das darf auf keinen Fall passieren: Wir brauchen ein #StarkesKSG!
Einen Monat Klimagerechtigkeit: Der Münchner Klimaherbst 2023

Der Münchner Klimaherbst 2023 ist vorbei – aber die Veranstaltungsreihe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein absolutes Highlight in unserem Jahreskalender.
Filmabend mit „Vergiss Meyn Nicht“ und Talkgast Konstantin Wecker

Derzeit läuft der mehrfach mit Festivalpreisen ausgezeichnete Dokumentarfilm Vergiss Meyn Nicht in den Kinos. Er ist ein Vermächtnis des jungen Filmstudenten Steffen Meyn, der 2018 bei der Räumung des Hambacher Waldes aus den Baumwipfeln von der Polizeiaktion berichtete und dabei abstürzte und verstarb. Im Rahmen einer Sondervorführung mit anschließender Diskussionsrunde wird der Film am Donnerstag, den 16. November um 19 Uhr im Münchner Filmtheater Am Sendlinger Tor zu sehen sein. Filmpate Konstantin Wecker und alle drei Filmemacher*innen werden anwesend sein.
WindRat goes on Tour!

Dieses Jahr sind wir mit dem WindRat auf verschiedensten Veranstaltungsformaten und zeigen Präsenz mit unserem Projekt.
#PetitionBalkonSolar knackt 100.000 Unterschriften und wird im Petitionsausschuss im Bundestag behandelt

Vor wenigen Wochen hat ein breites Bündnis von Akteur*innen um den bekannten YouTuber Andreas Schmitz eine Petition zum Abbau von Hürden für die Nutzung von Steckersolargeräten/Balkonkraftwerken beim Deutschen Bundestag eingereicht. Erstunterzeichner war auch Dr. Martin Köppel. Insgesamt haben mehr als 100.000 Menschen diese Petition mitgezeichnet – daher wird sie nun im Petitionsausschuss im Bundestag behandelt.
Symbolische Übergabe von über 60.000 Unterschriften an RWE

Heute wurden die über 60.000 Unterschriften, die wir im Januar für ein Moratorium für Lützerath gesammelt hatten, symbolisch auf der RWE-Hauptversammlung an RWE überreicht. Denn auch heute ist unsere Forderung noch aktuell: die Kohle unter dem, was vor Kurzem noch Lützerath war, muss unbedingt im Boden bleiben, damit wir die Klimakrise nicht weiter anheizen.
WindRat veröffentlicht aktuelle Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ für Akzeptanzsicherung

Die neue Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ des WindRat beschäftigt sich mit Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Windenergie, Artenschutz, Partizipation uvm.