Vernetzung schafft Rückenwind: Der WindRat auf den Spreewind-Windenergietagen 2023

Die Windenergietage behandeln technische wie gesellschaftliche Fragen rund um Windenergie. Da durfte dieses Jahr der WindRat nicht fehlen.
Klima-Aktionstag auf dem Gärtnerplatz in München: „Wir machen Wind – 1.000 Windräder für Bayern“

Wind-Aktion zur Landtagswahl: Die Münchner Klimabewegung hat am 23.09. einen Aktionstag auf dem Gärtnerplatz für konsequente Klimapolitik und mehr Windkraft durchgeführt. Protect the Planet kam zum Thema Windkraft mit vielen Bürger*innen ins Gespräch.
Klartext für mehr Wind in Bayern statt Söder-Style mit vertuschenden Antworten

Bayern ist immer noch trauriges Schlusslicht in Sachen Windenergie. Das muss sich ändern! Im Oktober stehen die Landtagswahlen vor der Tür und das nehmen wir als Anlass, um der Windkraft hier nochmal einen ordentlichen Booster zu geben. Denn die Windenergie ist DER zentrale Baustein für das Gelingen der Energiewende auf dem Weg hinzu einer zukunftsfähigen Energieversorgung.
#bayernwind-Kampagne: Wir wollen, dass in Bayern ein neuer Wind weht.

Bayern ist immer noch trauriges Schlusslicht in Sachen Windenergie. Das muss sich ändern! Im Oktober stehen die Landtagswahlen vor der Tür und das nehmen wir als Anlass, um der Windkraft hier nochmal einen ordentlichen Booster zu geben. Denn die Windenergie ist DER zentrale Baustein für das Gelingen der Energiewende auf dem Weg hinzu einer zukunftsfähigen Energieversorgung.
WindRat goes on Tour!

Dieses Jahr sind wir mit dem WindRat auf verschiedensten Veranstaltungsformaten und zeigen Präsenz mit unserem Projekt.
Protect the Planet gGmbH sucht Werkstudent*in für PR-Content-Management Windenergie

Protect the Planet gGmbH sucht Werkstudent*in für PR-Content-Management Windenergie
WindRat-Projekt bekommt Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Mit unserem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) genehmigten Förderprojekt packen wir die Windwende in Deutschland praxisnah an!
Dr. Bernd Wust, Robert Sing, Peter Keller: Ausbau der Windenergie – die „Wind-Wende“ auch in Bayern?

Der Ausbau der Windenergie als zentraler Baustein einer erfolgreichen Energiewende soll massiv beschleunigt werden. Auf nationaler Ebene wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen – zwei Prozent der jeweiligen Landesfläche sollen künftig für Windenergieanlagen zur Verfügung gestellt werden. Doch wie soll denn das gehen angesichts zäher und langwieriger Genehmigungsverfahren, 10-H Regel in Bayern, aufwändiger Umweltprüfungen? Welche Hindernisse und auch berechtigten Einwände stehen einer notwendigen Vervielfachung von Onshore-Windanlagen entgegen?
Was es jetzt zu tun gilt in Bayern, das ist Inhalt dieses interessanten Vortragsabends!
WindRat freut sich über neuestes Mitglied: Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V.

Unser starkes Netzwerk für Windenergie – der WindRat – freut sich über das neueste Mitglied: Herzlich willkommen Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. (LEE) im WindRat! Mit dem LEE konnte ein […]