WindRat veröffentlicht aktuelle Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ für Akzeptanzsicherung
Die neue Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ des WindRat beschäftigt sich mit Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Windenergie, Artenschutz, Partizipation uvm.
Die neue Video-Reihe „Windkraft im Aufwind“ des WindRat beschäftigt sich mit Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Windenergie, Artenschutz, Partizipation uvm.
Über 400 Politiker*innen, Prominente, Wissenschaftler*innen und Intellektuelle aus NGOs, Kultur, Religionen und Wirtschaft haben heute ihren Offenen Brief an Bundeskanzler,
Vom 06. bis 18. November fand die 27. Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Auch Markus Raschke und Dr. Martin
Nach Atomwaffen und Ozongasen müssen auch die gefährlichen fossilen Energien endlich verboten werden! Nur so kann der Zusammenbruch des Klimas
Unser starkes Netzwerk für Windenergie – der WindRat – freut sich über das neueste Mitglied: Herzlich willkommen LEE Niedersachsen/Bremen!
Protect the Planet schließt sich der Kampagne “Alle fürs Tempolimit” an und fordert Abgeordnete auf, sich den Forderugen anzuschließen.
Mit einer kreativen Aktion fordern wir gemeinsam mit unsererm Münchner Netzwerk klimafreundliche Fernwärme in der Landeshauptstadt.
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Abteilungsleiter Erdsystemanalyse Kipppunkte im Klimasystem Donnerstag, 02.12.2021, 19:00Uhr, per Zoom-online Zur Vortragsaufzeichnung:
Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Gotzingerstr. 48
81371 München
+49 8151 998374
post@protect-the-planet.de
2023 Copyright Protect the Planet • All Rights Reserved