Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hybrid Hybrid Veranstaltung

Nils Rettenmaier (Institut für Energie- und Umweltforschung): „Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“

23. März / 19:00 - 21:00

Hybrid Hybrid Veranstaltung
Kostenlos

In unserer Reihe „Klima – Was kann ich tun?“

Nils Rettenmaier

ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg stv. Leiter Fachbereich Biomasse & Ernährung

„Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“

Donnerstag, 23.03.2023, 19:00 Uhr,
Münchner Zukunftssalon, Waltherstraße 29 RGB, 80337 München
und parallel Zoom-Online (Anmelden!) und LIVE auf unserem Youtubekanal

Event-Info (PDF)

Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat – neben der Nutzung fossiler Energieträger – eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein Drittel der globalen Treibhausgas- (THG) Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen. Diese globalen Zusammenhänge müssen letztendlich auf das einzelne Lebensmittel „heruntergebrochen“ werden, um durch eine nachhaltigere Produktion sowie einer Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten das von der EAT-Lancet-Kommission gesetzte Ziel eines „Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen“ anzugehen.
Unser Experte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung, um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den (Heim-)Weg – und den Essens-Tisch – zu geben.
Wir sind gespannt!

Zum Weiterlesen:

Die Veranstalter:
Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet in Kooperation mit: Fridays for Future München, Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe München, forum Nachhaltig Wirtschaften, Greencity – der Verein, Münchner Initiative Nachhaltigkeit, Raus-aus-der-Steinkohle München, Fossil Free München, Scientists4Future München, oekom e.V.

Veranstaltungsort

Königin-, Ecke Schönfeldstr. (nördlich der amerikanischen Botschaft):
Königin-, Ecke Schönfeldstr.
München, Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Saubere Energie München e.V.
Protect the Planet
Nach oben