Protect the Planet auf Klimakonferenzen der Vereinten Nationen

Selbst auf Klimakonferenzen präsent zu sein, hat sich für uns als sehr wertvoll erwiesen. So bieten sich stets wertvolle Gelegenheiten für Gespräche mit anderen NGOs, mit hochrangigen Politik-Repräsentant*innen oder Fachexpert*innen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen sind heute besser vernetzt denn je, und sie spielen eine unentbehrliche Rolle als Druckmittel und Rückenstärkung für die progressiven Kräfte in der internationalen Klimapolitik. Neben Netzwerken und Austausch können wir bei verschiedenen Side-Events auf den Klimakonferenzen unsere eigenen inhaltlichen Akzente setzen und unsere Themen und Projekte stärken.
Erfahren Sie mehr über unsere Teilnahme an Klimakonferenzen:
COP27 in Sharm el-Sheik 2022
Die 27. „Conference of the Parties“ (COP) der Vereinten Nationen im ägyptischen Sharm El-Sheik fand vom 6.-18. November 2022 in einem schwierigen Umfeld statt. Die Militärdiktatur zeigte sich wenig gastfreundlich: Berichte über Abhörmaßnahmen, Schikanen und professionelle „Störer“ dominierten die Nachrichten. Dennoch ließ sich die Zivilgesellschaft nicht abschrecken und zeigte auf der COP deutlich Farbe. Angesichts von gleichzeitig 600 registrierten Lobbyist*innen der Fossilindustrie war das auch dringend notwendig.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
COP26 in Glasgow 2021
Die Politik verliert ihre Glaubwürdigkeit in Glasgow. Protect the Planet-Geschäftsführer Dr. Martin Köppel ist im November 2021 gemeinsam mit Projekt-Manager Markus Raschke zur Klimakonferenz (COP 26) nach Glasgow gefahren.
COP24 in Katowice 2018
Zur UN-Klimakonferenz in Katowice ging es um die Umsetzungsfragen des Pariser Abkommens von 2015.
Wir waren mit Kläger*innen des People’s Climate Case vor Ort und haben auf die dramatischen klimatischen Veränderungen aufmerksam gemacht und die erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof der Weltpresse vorgestellt. Die Klage von 11 Personen bzw. Gruppen richtete sich gegen drei klimabetreffende EU-Richtlinien.
Newsartikel zu den Klimakonferenzen:

Ein Klimagipfel in einem Ölstaat: Was bleibt von der COP29 in Baku? – Nachlese zur 29. UN-Klimakonferenz
Die 29. UN-Klimakonferenz (COP29) ist vorbei und die Bilanz enttäuscht. Während Fortschritte in der Klimafinanzierung erzielt wurden, bleiben grundlegende Fragen wie der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen weiterhin ungelöst. Dass die

Fast ein Fossil fuel-Phase-out: Nachlese der COP28 in Dubai 2023
Wieder eine COP vorbei, wieder ein Jahr vergangen – und auch wenn die diesjährige Klimakonferenz durchaus Positives hervorgebracht hat, so ist (wie erwartet) dennoch nicht alles rosarot. Vor allem ist

Die UN-Klimakonferenz in Dubai: über die COP 28
Die COP28 wird Themen wie die erste globale Bestandsaufnahme über die Fortschritte der Vertragsstaaten im Klimaschutz behandeln.

Die Klimakonferenz in Sharm-El-Sheikh: ein Bericht
Vom 06. bis 18. November fand die 27. Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Auch Markus Raschke und Dr. Martin Köppel von Protect the Planet waren vor Ort. Ein Bericht mit gemischten Gefühlen.

Eindrücke von der Klimakonferenz
Unser Geschäftsführer Dr. Martin Köppel ist gemeinsam mit Projekt-Manager Markus Raschke zur diesjährigen Klimakonferenz (COP 26) nach Glasgow gefahren. Was die beiden dort gemeinsam erlebt haben, erfahrt ihr hier…