Event archive
There is still too little known about the climate crisis and what we can do to avert it. To bridge this gap, our Climate Talks aim to provide information on many different aspects of climate change with a particular focus on specific things we can do ourselves. If you think a subject is missing, please contact us with your suggestion. Or let us know if you particularly enjoyed one of our talks.
We appreciate any support you are able to offer by way of a donation.
series of topics

Webinar mit Paneldiskussion zu neuem Rechtsgutachten: “KTF zweckentfremdet? – Verfassungsrisiken der Gasspeicherumlage”
Webinar am 25.09.25 um 17 Uhr mit Dr. Roda Verheyen, Dr. Johannes Frauke und Emmanuel Schlichter

Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
Vom 13. – 14. September 2025 fand während der IAA der Mobilitäts.Wende.Kongress im TUM Stammgelände, Theresianum in München statt.

Webinar: “Klimaschutz vor Gericht: Top-Jurist erklärt, was das IGH-Gutachten für uns bedeutet”
Der Jurist Felix Ekardt erklärt im Webinar am 04.09. um 17 Uhr, was das IGH-Klimagutachten bedeutet.

Webinar: “Haftbar fürs Klima – Das historische Urteil im Fall RWE”
Webinar zum Urteil im Fall RWE mit Francesca Mascha Klein und
David Williams statt.

Webinar: “Klimaschutz vor Gericht: Top-Jurist erklärt, was das IGH-Gutachten für uns bedeutet”
Der Jurist Felix Ekardt erklärt im Webinar am 04.09. um 17 Uhr, was das IGH-Klimagutachten bedeutet.

Webinar: “Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation”
Stop Ecocide Deutschland und dem Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg und mit freundlicher Unterstützung von “Protect the Planet”, DGVN und YERA HUB.

“From Waste to Wonder: Rethinking Consumerism with Cradle to Cradle & Circular Economy” (in english!)
Nadine Zimmermann (innovation and circular economy expert)

„Klimaschutz im Peruanischen Regenwald: Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven“
Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo

„Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“
Prof. Dr. Simon Schaupp (Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin; Leiter des Forschungsprojekts “Ökologischer Eigensinn” am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.)

“Klimaaktivismus am Limit? Wie demokratische Teilhabe beim Klimaschutz systematisch eingeschränkt wird”
Emmanuel Schlichter (Jurist, Green Legal Impact, GermanZero und Rechte der Natur e.V.)

“Following the Money Pipeline” (in English)
Johanna Frühwald (Campaignerin bei urgewald)

“Erdgas am Ammersee? Was fossile Unternehmen planen – und was wir dagegen tun können”
Saksia Reinbeck (Energie-Expertin Greenpeace Bayern)
Our vision:
to stop the
climate crisis
We help prevent the climate catastrophe and make our planet just and liveable.
OUR PROJECTS
Protect the Planet supports lawsuit for the future Together with over 54,000 co-plaintiffs, Greenpeace and Germanwatch have today submitted a new constitutional complaint against the Federal Government’s inadequate climate policy. […]

Webinar mit Paneldiskussion zu neuem Rechtsgutachten: “KTF zweckentfremdet? – Verfassungsrisiken der Gasspeicherumlage”
Webinar am 25.09.25 um 17 Uhr mit Dr. Roda Verheyen, Dr. Johannes Frauke und Emmanuel Schlichter

Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
Vom 13. – 14. September 2025 fand während der IAA der Mobilitäts.Wende.Kongress im TUM Stammgelände, Theresianum in München statt.

Webinar: “Klimaschutz vor Gericht: Top-Jurist erklärt, was das IGH-Gutachten für uns bedeutet”
Der Jurist Felix Ekardt erklärt im Webinar am 04.09. um 17 Uhr, was das IGH-Klimagutachten bedeutet.

Webinar: “Haftbar fürs Klima – Das historische Urteil im Fall RWE”
Webinar zum Urteil im Fall RWE mit Francesca Mascha Klein und
David Williams statt.

Webinar: “Klimaschutz vor Gericht: Top-Jurist erklärt, was das IGH-Gutachten für uns bedeutet”
Der Jurist Felix Ekardt erklärt im Webinar am 04.09. um 17 Uhr, was das IGH-Klimagutachten bedeutet.

Webinar: “Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation”
Stop Ecocide Deutschland und dem Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg und mit freundlicher Unterstützung von “Protect the Planet”, DGVN und YERA HUB.